29 Oktober 2022 Abschlussfahrt, mehr geht nicht!
Bei Bilderbuch Wetter freute sich das Orga Team, dass die Striebler mit dem Anführer "Do schöne Hubert von d´Höf", Racing Team Biber mit Marco und Ralf, Andy und Mani, und selbstverständlich- wenn auch später- der Frühstückler Mario bei diesem Mega Event dabei waren.
Da keiner unserm Guide Sepp das Wasser reichen kann, war ja klar, dass er wieder für alle was aus der Hüfte zaubert. Zuerst mit etwas Zick Zack Kurs über die B500, dann einmal um den Mummelsee. So ein Hasenhirn wollte noch ein Bild machen bei dem Flaschenbaum an dem Mummelseehotel, da diese schon ein halbes Jahr nicht mehr da stehen, hatte er nicht gepeilt. Nun Richtung Seibelseckle und es folgten einige coole Trails bis wir in Hundsbach ankamen. Mit gemütlichem Tempo- sodass wir etwas babbeln konnten- zur Tanne. Wollten mal mit Günter reden, aber er kommt gleich nach dem Urlaubsschneider, denn er war in Südtirol. Nach einer festen und flüssigen Stärkung hatte Sepp viele Überraschungen für uns. Über Hundseck, Ottersweierer Baumlehrpfad zur Edellauch Hütte. Zwischendurch noch den Kirchwegtrail mitgenommen, dann paar geile Trails bis wir an der Schwarzenbachtalsperre waren. Nun überraschte uns der Sepp, als wir den Trail runter fuhren bis zum Fuße der Talsperre. Kurz vor der Talsohle hatte der Kollege " Am Limit" noch eine Bodenprobe gezogen. Nach dem Talsperre Uphilll, über Herrenwies, Immenstein wieder ins Laufbachtal. Selbstverständlich durfte der Schlosskellertrail nicht fehlen, und pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk kamen wir um16:58 Uhr mit 1700HM und 75 KM mit einem Grinzen im Gesicht im Schlosskeller an.
Es war eine Mega Abschlussfahrt- schau Dir die Bilder an!!!! Ich hoffe, dass es noch viele solche Events gibt, und Sepp noch weitere 30 Jahre unser Guide ist.
Schaue Hier!!!
Der letzte Dienstag in diesem Jahr wurde geführt von Fränki. Scheinbar hatte er Bedenken, dass es schnell dunkel wird, deshalb fuhren wir sportlich den Glashüttenuphill und direkt zur Tanne. Mario wollte gerade gehen, aber war wohl nichts. Am Stammtisch saß schon Finki, und wartete auf uns. Nach 3-4 Durstlöscher und einem Mega Wurschtsalat fuhren zur zweiten Heimat, dem Schlosskiller. Fränki machte noch einen Flammkuchen raus, der auch mit dem Gold Willi von Sepp gut abgerundet wurde. Die Lachmuskeln wurden mal wieder stark strapaziert. Der Wille war da, um früh heimzugehen, aber die Kleine von Finki konnte natürlich nicht abgeschlagen werden. Ob der harte Kern immer noch sitzt, kann ich nicht sagen....
An diesem Abend hatte der Weltmeister seine Premiere als Guide. Er überraschte uns mit einigen neuen Rampen vor der Haustüre. Zuerst in Richtung Krafteneck, über welliges Gelände zum Hornenberg. Nun folgte ein neuer Glöckelsberg- Uphill. Die Teerstraße zum obere Luddebächel rechts liegen lassen, aber die Weltmeister- Rampentour verlief parallel zur Teerstraße- aber selbstverständlich offroad. Auf der letzten Rille oben angekommen, in Richtung Glashütte. Noch den Energiepfad mitgenommen, kleine Schleife zum Aussichtpunkt "Zum Fränki", dann Bobosch und final noch den Schlosskeller- Trail mitgenommen. Die Premiere war erfolgreich, deshalb weiter so !!. Die Tour wurde beim Joe noch ausgiebig besprochen, und als Finki zum Schluss noch die obligatorische "Kleine" rausgemacht hatte- fuhren wir glücklich und zufrieden nach Hause.
Bei sommerlichen Temperaturen zeigte uns Sepp mal wieder ein paar daheimrumtrails. Über die Bannbosch, Lochwald nuff un nunger, Richtung Glöckelsberg. Zwischendurch wurden noch zwei Bodenproben gezogen. Am Winterbach wieder hoch und zur Kammersbrunn. Die Beleuchtung der Weinberge war im vollen Gange, aber wir hatten noch einige Meter vor uns. Nach ein paar anspruchsvolle Trails, kam noch auf gerader Strecke eine "Bodenturn- Einlage". Nach einer abwechslungsreiche Tour kamen wir zeitlich beim Joe an.
Die Rechnung, dass wir auch zeitlich heimkommen- ging allerdings nicht auf. Es war mal wieder ein ganzer Abend mit vielem lustigen Gebabbel....
Bei Bilderbuchwetter und angenehmen Temperaturen folgten die 4 Biobiker dem Leithammel Fränki. Zuerst kreuz und quer durch den oberacherner Wald. Es folgte ein Uphill, den man eigentlich nur runter fährt. Auf der letzten Rille oben angekommen, in Richtung Joggele Guck. Zwischendurch noch eine Verschnaufpause an der Ausichtshütte. Nun hoch zur Blosekopfkapelle, usse rum zum Hagebergbrunnen. Ausnahmsweise diesen links liegen lassen, und runter zum Dolle Frieder. Nach zwei Quickies folgte noch ein Uphill zum Bischeberg. Nach dem Horneberg direkt zum Jo. Ist mir schwergefallen, aber ich musste mich hier ausklingen- Kurztrip nach Slowenien steht an.
Wettertechnisch stand der Event auf der Kippe, aber die paar Tropfen konnten uns nicht abhalten vor dem Mega Event Prinzbe beim Fräckel.So starteten wir um 9:30 Uhr. Die Biker Heiko, Dieter und Thommy eingefangen und zügig zum Einstieg vom Kandelhöheweg in Oberkirch.
Es folgten einige Uphills bis zum Moosturm. Anschließend machten wir eine Rast in der Kornebene, da bekommst Du noch ein Weizen für 2,80 €.
Der Regen ließ nach, und es folgte Sonnenschein und unzählige Trails bis nach Bibre. Zwischendurch wurde noch eine Rast eingelegt, und Wilfried packte seinen mobilen Schapsbrunnen aus. Bei herrlichem Sonnenschein kamen wir beim Fräckel an. Er sah uns an, dass wir großen Durst und Hunger mitgebracht haben.
Veronika verwöhnte uns mit leckeren Wurst- und Käseplatten. Es wurde viel dumm gebabbelt an diesem Abend, und dann kam noch Kerni mit dem Vorschlagsnamen für die neue Biker Gruppe. Allerdings wurde der Name" Laufbachfröschel" gleich in die Tonne getreten. Nach unzähligen Gläser Most, eingelegten Münsterkäse, viel Klare zum Aufräumen, gingen wir gegen 1:00 Uhr in den Schlafraum. Es wurde der ganze Wald um Umkreis von 20 KM in dieser Nacht abgesägt. Etwas verkatert genossen am nächsten Morgen noch das reichhaltige Frühstück. Die Mannschaft war sich einig, einfach heimrollen war angesagt.
So kamen wir gegen 13:00 Uhr wieder in Lauf an, und jeder freute sich auf ein Mittagsschläfchen..
Es war mal wieder ein unvergessliches Wochenende am Romanhof. Herzlichen Dank an Frank und Veronika!!
21.09.2022
Bei herrlichem Herbstwetter, ja es war etwas kühl, folgten wir Sepp. An diesem Abend überraschte er uns mit vielen neuen Trails vor der Haustüre. Zuerst direkt hoch zum Hardsteinweg, nach dem Heuberg kam ein neuer Bilderbuchtrail, Richtung Burg Windeck. Nach einem Uphill folgte der Manuel Steimel Trail. Die Erdanziehung in diesem Trail ist enorm, denn alle unter 1,70 Meter werden vom Bike gezogen. Weiter mit vielen Trails. Irgendwie wussten wir -außer Sepp- nicht mehr wo wir sind, aber irgendwann kamen wir dann nach 1100 HM und 34 KM im Schlosskeller an. Es war eine wunderschöne Trailrunde, welche auch ausgiebig besprocen wurde. Mal pünktlich heimkommen war das Ziel, aber da kam Peter 2, alias Fränki, noch mit einer Abschlussrunde. Aber schieeh wars..
13.09.2022
Da es auf der Höhe auch recht warm war, sollte noch einmal der Grindeturm abgeschlagen werden. Fränki führte uns über den Lochwald, Glashütte, Schlupf über den Mummelsee zum Grindeturm. Nach dem Frauenweg wieder Richtung Lauf. Nun folgte noch Fränkis Schlosskeller Trail und dann ab in Schlosskeller. Da die Bayern Fans hatten unser Radler Tisch schon in Beschlag genommen, brachte Joe als Entschädigung eine Runde Willi Gold. Finki ist auch noch eingetroffen, und der Abend nahm seinen Lauf. Es wurden Sprüche geklopft, bis sich die Balken gebogen hatten. Der Flüssigkeitsausgleich war dann gegen 0:3https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoSlideshow/images/thumbnail.svg 0 Uhr geschafft...
06.09.2022
An diesem Abend hatte Finki seine Premiere als Tourguide. Über die Haus Trails in Richtung Burg Windeck. Nun Uphill bis zum Immenstein. Die Zwischenpause konnten wir Ihm ausreden. Der Jüngste in der Gruppe war in der Hoffnung, dass es bei den Temperaturen ein gechilltes Tempo gibt, aber das war ein Trugschluss- wir mussten den Riding Bull mindesten 10 Mal einbremsen. Nach der Waldstraße und der Bettelmansloipe kam der Vorschlag, mal in der Hochkopfstube einzukehren. Also bei der Marianne zwei geschnappt, merci Wilfried für die Runde, und bei kühlen Temperaturen runter zum Joe. Hier wartete schon Sepp und Nicolas auf uns. Es wurden die besten Ratschläge für die Hochzeit geschmiedet. Nach dem Wurschtsalat folgte ein Zwischenbier. Da kräftige Gewitter vorher gesagt wurden, folgten 3 Sicherheitsbiere, damit alle gut heimkommen.
31.08.2022
Eine kleine harmonische Gruppe von 4 Man startete etwas verzögert wegen Dienstreise und Bremsen Justage in Richtung Kappel. Wellig über die Rebberge und dann Richtung Benz Brunnen. Nun sollte ein neues Terrain erforscht werden. Leider standen wir dann in einem Bauernhof und der Trail war Privatgelände und gesperrt. Nach kurzem und lustigem Gespräch mit dem Bauer, machte dieser für uns BIO Biker eine einmalige Ausnahme. Irgendwie zog der Hagenbergbrunnen zu einem Radler an. Am Rückweg über das Wasserschloss und noch einige Trails mitgenommen und dann schnurstracks nach 1000HM zum Joe. Er war ziemlich im Stress, also ruhig bleiben. Nach dem dritten Bierchen wurde auch mal die zweite Strophe vom Bildstöckler Lied, textet by Seppi, gesungen. Da Finki im Elsass war, übernahmen Peter Raab und Peter Lienhard die kleinen Thekenbierchen.
23.08.2022
An diesem Abend war Wilfried der Guide. Langsam hochrollen war die Devise, aber bei den Steigungen zwischen 15 und 20 Prozent war auch nichts anderes möglich. Über die Gertelbachregion zur Hundseck. Dann unten rum zur Tanne, Weltmeister Günter hatte eine Prospekte zur Auslage abgegeben- leider war die Tanne wegen Krankheit geschlossen. Nun stiegen wir am Schlossbertrail ein. Nach einigen weiteren Trails sollte der Energiepfad folgen. Hier wurden zwei Bodenproben gezogen, dann aber husch zum Musikerhock.
Es gibt nicht nur Panikkäufe bei Klopapier und Mehl, denn an diesem Abend wurden gleich zwei Runden zum Start bestellt.
Da es der letzte Musikerhock war, sollte der Musikverein nochmal kräftig unterstütz werden, also folgte eine Runde nach der nächsten.
Das dumme Gebabbel nahm kein Ende, und die Lachmuskeln wurden wir stark strapaziert.
BILDER VON DAVOS 2022 AUF DER STARTSEITE !!!
Endlich war mal wieder der Urlaubsschneider am Start, der gleich von Hinten Druck aufbaute. Sepp führte uns über Neusatz, Burg Windeck, Klotzberg dann über neue Wege zum Bühlertäler Dorftrail. An der Emil Kern Hütte vorbei und nach ein paar Trails am Einstieg von Fränkies Exkursionstrail angekommen. Da wir damals das Bike hochgeschoben hatten, konnten wir jede Spitzkehre uns einprägen. Auf Waldwegen wie im Herbst weitergeradelt bis Sepp wieder einen Surprise Trail aus der Tasche gezaubert hatte. Wer bremst verliert, musste Wilfried feststellen, als ein plötzlich auftauchender Sperrdraht in die Quere kam. Heavy Metal Sepp blieb unbeeindruckt fest im Sattel.
Angekommen am Musiker Dorfhock. Das Erste Bierchen kam in Kürze, aber dann gab es Stockungen. Die Stimmung war grandios, denn die Weitenunger Blasmusik wurde von uns kräftig unterstützt. Die Stockungen wurden plötzlich wieder ausgeglichen, denn plötzlich gab es keine leeren Gläser mehr. Da wir den Musikverein kräftig unterstütz hatten, durften wir bis zum bitteren Ende sitzen bleiben.
26.07.2022
Etwas zeitverzögert- da Dieter uns eine XTR Schmieranweisung erteilt hatte- starteten wir mit unserem Local Guide Sepp.
Zuerst kreuz und Quer bis wir am Trimm Dich Pfad angekommen sind. Nach dem Pfad kurz vorbei an dem Baur Brunnen, der war leider leer an diesem Abend, in Richtung "Auf der Eck". Endlich mal ein Schnapsbrunnen. Nachdem Dieter ins Schwarze getroffen hatte, spendierte er uns gleich eine Runde Radler. Nun folgte der wohl indirekteste Weg ins Laufbachtal. Nicht fehlen durfte Fränkis Schlossbergtrail.
Endlich beim Joe angekommen konnte das nicht endende Abschlussgespräch beginnen. Gestärkt nach dem Wurstsalat gabs noch ein Williams vom Joe. 95 Prozent der Biker war in Rente oder hatte Urlaub.... Wann die letzten gegangen sind, stand bis zum Redaktionsschluss noch nicht fest.
19.07.2022
Bei 38 Grad wagten sich nur 4 Biker in die Pedale zu treten. Fränki übernahm die Führung- Ziel war klar, die kühle Tanne.
Zuerst fuhr er uns etwas schwindelig, links, rechts, runter und hoch. Den Schönbrunn hoch, oben raus zur Hundseck. Nun folgte die flache Runde zur großen Tanne. Der Profi Finki war schon da. Bei angenehmen Temperaturen spendierte Wilfried noch eine Runde Merguez.
Damit der Flüssigkeitsspiegel wieder ausgeglichen wurde, folgten noch einige Runden Radler. Nun kam noch die Maschine Manuel hinzu, und erzählte einige Schwenks. Nun wurde es Wilfried kalt, aber Agent Heiko hatte den Rucksack voller Klamotten, und konnte Ihm aushelfen.
Nach der obligatorischen Kleine, fuhren wir wieder in den Glutofen....
28.06.2022
Um 17:30 Uhr fiel Sepp sofort auf, dass Fränki neue blaue Flat Pedals hatte. Erst beim zweiten Blick wurde auch das Neue Orbea Occam erkannt. Guide Sepp führte uns durch den Oberacherner Wald in Richtung Zinsel. Nach einer Hexensteig Etappe direkt zum Backhiesel. Hier wurde zuerst einmal auf Fränkis Orbea angestoßen. Bei dem Zuckerbergschloss die Treppen runter, Saschwalle in Richtung Schelzberg. Nun steuerten wir Haft an- denn Wilfried lud uns zu einem leckeren Wurstsalat ein. Selbstverständlich war auch für genügend Gerstensaft gesorgt.
Nach dem Genuss von Theresias Straßburger Wurstsalat und einige Gerstensäfte, gab es noch Willis mit der Willibirne in der Flasche.
Mehr geht nicht- Herzlichen Dank an Theresia und Wilfried. Wir kommen gerne wieder...
21.06.2022
Pünktlich um 17:30 Uhr starteten wir mit Guide Sepp in Richtung Turm. Nach der Glashütte an der Wanderhütte vorbei und den Schlupf hoch. Cocktail Heiko musste an diesem Abend die Urlaubssünden büßen. Nach dem Schlupf mit etwas Umwegen zum Mummelsee. Nun war die höchste schwäbische Erhöhung der Dreifürstenstein das Ziel. Nach dem Frauenweg über den Löcher Weg, Ski Hang zum Wittig Trail. Kurz danach war Cocktail Heiko nicht mehr auffindbar- kam dann aber irgendwann wieder hinzu. Ab dem Hardsteinkreuz übernahm Fränki das Ruder. Er zeigte uns den direkten Schlosskeller Trail- näher geht nicht.
Beim Joe angekommen wurden einige Biker verwirrt. Nach ausgeglichenem Flüssigkeitshaushalt, der Runde vom Fränki und dem Sicherheitsbier von Sepp konnten wir den Abend erfolgreich abschließen.
14.06.2022
Da gefühlt 90 Prozent der Jedermänner im Urlaub waren, konnten wir Wilfried überreden, dass wir schon um 17:30 Uhr starten konnten.
So war es auch passend für die Kaba Biker. Local Guide Sepp führte uns in Richtung Steinkreuz, Äckerle über den Rappenberg. Mario- also der, der immer auf hohen Niveau jammert- flog gerade so den Berg hinauf. Über Wiesen zum Hohritt Trail. Über einige Trails, entlang Dieters blaue Flecke Gedenkstelle, über die Muttert Treppe direkt zum Hageberg. Nach einem Isotonischem Getränkt- sponsert bei Rolando- folgten noch einige Spezialtrails bis wir nach über 30 KM und 1050 HM beim Joe ankamen. Nach einem Baguette und ein paar Durstlöscher folgte noch ein Sicherheitsbier vom Guide Sepp. Als ich zu Hause vor Mitternacht ankam, fragte mich meine Frau: War Finki heute nicht dabei?☺
09.06.2022, Meine Freunde feiern mit mir den 60sten...
Kurz vor meinem 60sten trafen sich die Bildstöckler, Jedermänner, Arbeitskollegen und Nachbarn bei mir. Sie schmückten das Haus mit einer traditioneller Birke mit leicht gebrauchten MTB Ersatzteilen. Des Weiteren kam noch ein tolles Maibike Plakat von Fränki hinzu. Eine Leiter mit unvergesslichen Momenten durfte auch nicht fehlen. Meine Instandhaltungskollegen- Mechaniker wie Elektriker waren auch sehr stark vertreten. Sie schmückten das Haus mit einer Guinnessbuch verdächtig langer Leiter. Kurz nach Mitternacht durfte ich noch mit der neusten Bike Erfindung- Exzenderbike 2030- eine Runde drehen.
Gefühlt hatten alle am nächsten Tag frei, denn gefeiert wurde bis in die Morgenstunde. Kurz nach 4:00 Uhr bekamen wir dann noch die Zeitung geliefert, und siehe da- ich stand hier auf der letzten Seite. Eine gelungene Überraschung von meiner Schwester.
Herzlichen Dank an alle, die mir den schönen Abend bzw. Nacht beschert haben.
Nach einer verwirrten Startzeit fuhren wir über Neusatz, Sportplatz, Windeck Trails zum Wiedenfelsen. Noch etwas Ebe Niwer zur Sand Kapelle.
Da wir immer von dem Mehliskopf in Richtung Bobbahn fuhren, sollte es an diesem Abend die andere Richtung sein. Nach einigen verschossenen Körner zur Hundseck. Da noch paar Höhenmeter fehlten, kam noch der Uphill auf den Hochkopf. Den Geruch vom Waldhaus in der Nase, steuerten wir die Tanne an. Fränki sorgte gleich für ein Schnelles Blondes. Nun trafen auch die Scheibenbremsenrennradler vom Alde Gott ein. Zum Essen hatten wir die Wahl- Wurschtsalat mit oder ohne Käse. Die 12 große Portionen schafften eine gute Grundlage- welche nötig war- wie sich noch rausstellte. Nach der dritten Runde und dem Verreiserle von Günter, sangen wir das Bildstöckler Lied. Kurz vor Mitternacht mit ausgeglichenem Flüssigkeitshaushalt wollten wir eigentlich heimradeln, obwohl Finki noch ein kleines Thekenbier wollte.
Schon auf dem Radel, stellte Finki fest, dass er hinten einen Plattfuß hatte. Der Schlauchwechsel ging zu dieser Uhrzeit bestimmt doppelt solange wie üblich. Noch was Klares für den Durchblick, und nun doch noch ein Kleines Thekenbier auf den Finki.
Ob Finki sich selbst den Platten zugefügt hatte, oder nicht- konnte bis zu dem Redaktionsschluss nicht geklärt werden.
Es war mal wieder ein super schöner Abend, bei dem die Lachmuskeln stark beansprucht wurden.
Heute mit etwas reduzierter Mannschaft war das Tour-Ziel die Y-Burg anzufahren.
Die Fahrt ging über Ziegenpfad nach Neusatz, rüber zur Burg-Windeck, dort noch zur Abwechslung drei Trails mitgenommen,
wellig über die Rebberge von Altschweier nach Neuweier. Dort über den Hinterhof-Trail hoch zum Zimmerplatz.
Eine kleine Pause haben wir am äußersten Punkt der Tour, am Korbmattfelsen eingelegt.
Ohne Trails auszulassen haben wir anschließend das Y-Burg Gebiet verlassen und sind über
die Reb- und Obstberge wieder Richtung Heimat gefahren.
Nach dieser langen Tour mit 47 km und 1300 HM sind wir durstig und hungrig beim Jo angekommen.
Dort angekommen wurden wir schon von den anderen Jedermänner- und KABA-Biker empfangen.
Die Tour wurde traditionell mit einigen Getränken, Wurstsalat oder Baguette kulinarisch abgeschlossen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten wir um 18:00 Uhr. Zuerst über einige Umwege nach Saschwalle. Nach dem Campingplatz in Saschwalla folgte ein Körnertrail der so einiges abverlangte. Am oberen Eck angekommen, blieben wir oberhalb Kappel und genossen die herrliche Aussicht. Nach einigen kräftigen Uphills kamen wir an der Zella Ronda an. Den Bilderbuchtrail mitgenommen, Ziegelweg und dann zum Hagebergbrunnen. Nach der spendierten Pilsrunde von Wilfried noch einige Höhenmeter gemacht bis wir dann nach 38 KM und 1100 HM beim Joe ankamen. Nach ausgeglichenem Flüssigkeitsspiegel, einige interessante Geschichten vom Weltmeister von seiner Skisprung Kariere von der 100 Meter Schanze und viel dummes Gebabbel- konnten wir den Dienstag erfolgreich beenden.
An diesem Abend sollte mal wieder die Bühlertal Runde gefahren werden. Klare Aufgabe für Fränki, da er gefühlt jedes zweite Haus in Bühlertal schon mal verkauft hatte. Zuerst durch den neuen Mohrbach Trail in Richtung Altschweier. Durch die Rebenlandschaft, neue Haustrails und dann aber rein in den Wald. Er suchte die steilsten Trails raus, welche auch für unfreiwillige Bodenberührungen sorgte. Nachdem die meisten Körner verbraucht waren, erreichten wir die Schartenberg Hütte. Nach verschiedenen Trails an der Emil Kern Hütte vorbei, den Briefträger Trail hoch, Schafhof, Immenstein und zurück Richtung Lauf. Nun packte Fränki noch den neuen Schlosskeller- Trail aus.
Nach 1100 HM, 38KM kamen wir hungrig und durstig beim Joe an. Nach zwei riesigen Schüsseln Wurstsalat und einigen Hopfen- Beilagen war dann das physische und psychische Gleichgewicht wieder hergestellt.
Wetterbedingt starteten wir um 18:00 Uhr. Die Jedermänner folgten mir über den Karweg in Richtung Sportplatz. Oben am Trimm Dich Pfad angekommen, hörten wir Partymusik. Eigentlich wollten wir die Quelle finden, aber in der Waldstrasse trafen wir Christian B. und PB. (PB ist nicht der Peterbeton, sondern Peter Bauer).
Sofort kam die Einladung auf ein " Schnelles". Nach der Schlosserpulle- Herzlichen Dank an die Bauers- folgte ein stetiges Auf- und Ab. Kreuz und Quer durch den oberacherner Wald, Oberes Eck und den Saschwalletrails und unberührte Landschaft. Nach den letzten Haustrails kurz vor 21:00 Uhr beim Jo angekommen.
Manni hatte leider Termine, der Urlaubsschneider wie immer im Freizeitstress- musste noch das Tanzbein schwingen- konnten nicht an dem Abschlussgespräch teilnehmen. Nachdem austrinken von Wilfrieds Freibier und Finkis "Kleine" konnten wir kurz nach Mitternacht den Heimweg antreten.
Am 26.04.2022 waren nur die Hardcore- Bike Fränki und der Weltmeister auf Tour, nach dem Motto: Nur die Harten kommen in den Garten.
Beim Jo war dann eine Runde so günstig wie nie..
Am 27.04.22 waren es einige mehr, da ich geschwächelt habe, hat Wilfried - Tourguide am Mittwoch- den Redaktionsbericht geschrieben...
Nach über zweiwöchigen Urlaubspause hatten wir den Urlaubsschneider zur wieder Einführungs-Tour dabei. Und er hat sich dabei bis zum Tour-Ende prächtig geschlagen. Nach einem längeren Uphill ins Laufbachtal, Panoramaweg Richtung Omerskopf, haben wir den langen Downhill Trail zu Neusatzeck genommen. Um die gegenüberliegenden Bergseite Richtung Buchkopf und Burg-Windeck zu erklimmen. Nach dem wir hier noch einige Höhenmeter mitgenommen hatten, wurde kein Downhill Trail Richtung Waldmatt ausgelassen. Den Heimweg krönten noch einige wunderschöne Trails über den Hardkopf, biss wir schließlich über die Hub den Urlaubsschneider zum noch folgenden Tanzkurs ablieferten. Anschließend sind wir direkt zum Jo gefahren, um noch mit einigen Runden Bier und langen guten Gesprächen den Abend abzurunden. Was aber bei einigen Tour Teilnehmern unterschiedlich ausgefallen ist, da die Tourer vom Vortag an dem Abend weniger Ausdauer hatten.
Bei traumhaftem Bikewetter führte uns Wilfried ins Achertal. Ziemlich zügig und wellig auf die Eck. Nach ein paar kräftigen Uphills ging Heiko die Luft aus. Das kurze Nachpumpen hielt nicht lange. Eigentlich sollte noch genügend Milch drinnen sei- meinte er. Aber beim Schlauchwechsel kam nur noch feste Sahne raus. Die Rampen wurden nicht weniger, aber irgendwann erreichten wir nach der Muttert, Zellerronda auch mal die Schönbüch. Nach 32 KM und 1100HM kamen wir beim Joe an. Nach der Grundlagenstärkung gab es noch ein klares Verdauerle auf den Joe. Fränki und Heiko spendierten noch was von der Halbliterklasse. Das obligatorische Kleine vom Finki durfte auch nicht fehlen. Eigentlich wollten wir dann aufbrechen, aber der Weltmeister lud uns noch zum "Hühnerficken" ein. Es war mal wieder ein anstrengender Abend....
An diesem Abend waren die Kaba- Biker "Sepp" und Hotbiker Dieter am Start. Ohne große Gegenwehr, wurde Sepp zum Guide gewählt.
Über die Burg, Grimmes in Richtung Saschwalle. Nun den Simmenhof links liegen lassen, aber dann mit Speed zum Baslerhof. Ein wunderschöner Schnapsbrunnen. Nach einer kleinen Stärkung- gesponsert von Sepp und Co- fuhren wir weiter. An dem Campingplatz in Saschwalle hatten sich zwei Engländerinnen mit Ihrem Wohnmobil festgefahren. Die Jedermänner, Dein Freund und Helfer- befreiten die Mädels. Leider ist außer den stark verschmutze Schuhen nichts rübergekommen. Äh Kischd Bier haben sie nicht verstanden.
Beim Jo angekommen, konnten wir den gröbsten Schmutz bei Ihm abladen.
Nach einer riesigen Schüssel Wurschtsalat und zwei kleine Runden vom Finki und Heiko, konnten wir das Abschlussgespräch erfolgreich beenden.
Der Lüat Mol Hubert von d´Höf führte an diesem sommerlichen März Abend die Jedermänner und Striebler- Biker an. Über leichte Wellen steuerten wir mit erhöhter Startgeschwindigkeit das Ringelbacher Kreuz an. In Richtung Schauenburg gab es eine Zwangspause durch unseren Weltmeister. Seine Kette wurde vermutlich durch seine Langlaufmuskeln überlastet. Kette gerissen, Schaltauge verbogen- aber nach 15 Minuten konnten wir gemeinsam den Schwalbenstein anfahren. Nach traumhaften Trails erreichten wir Oberkirch. Da es schon dämmerte, fuhren wir über Asphalt in Richtung Lauf. Fränki übernahm nun die Führungsrolle, da er die ganze Meute bei sich eingeladen hatte. Nach den letzten Höhenmeter endlich bei Fränki angekommen, und gleich als Belohnung ein Waldhaus genossen.
Fränki hatte gleich den Grill angeworfen, und gefühlte 100 leckere Bauernwürste aufgelegt. Bauernwürste, Baguette Brot und natürlich Deutschlands beste selbstgemachte Currysoße dazu, Waldhaus und zum aufräumen was klares- was braucht man mehr im Leben...
Man hätte meinen können, es wäre der letzte Bike Abend, denn durch das Ganze Gelabere ist jegliches Zeitgefühl verloren gegangen....
Herzlichen Dank Fränki und natürlich herzlichen Dank an Sandra für die leckere Currysoße!!!
Bei herrlichem Bike Wetter starteten wir pünktlich um 17:30 Uhr in Richtung Trimm Dich Pfad. Nach den ersten Uphills wieder runter an den Sandweg.
Es folgte der Bauplatz Check- noch nichts zu sehen, vom Millionengrab- dann VORBEI am Schnapsbrunnen auf der Eck. Durch Sasbachwalden und hoch zum Bildstöckchen. Nach kurzem Uphill durch die Reben. Es folgte etwas Neuland, dann aber auf Sepps Spuren in Richtung Horneberg. Am Grimmes überraschte uns der 2.6er Fränki mit einem neuen Schlosskeller Trail.
Die Eröffnungstour wurde sehr ausgiebig diskutiert. Urlaubs Schneider war anfangs noch im Stimmbruch, aber nach der dritten Freirunde war alles gut.
Der Plan für nächsten Dienstag wurde auch geschmiedet. Hubert von d´Höf wird die Schwalbensteintrailrunde anführen. Den Abschluss werden wir nach dem Rebenuphill beim Fränki machen.
Der Winter war bis jetzt, so wie vom Weltmeister vorher gesagt. Wir trafen uns einige Male Samstags für ein größere Runde, und Dienstags für eine "längere" Runde.
Der Abschluss war dann beim Günter. Die Abende lang, die Nächte kurz. Das Zwerchfell wurde mehr beansprucht als die anderen Muskeln...
Pünktlich um 23:30 Uhr war der Treffpunkt an der Kirche. Wilfried brachte noch eine schöne Leiter mit, welche wir mit viel Mühe toll verzierten.
Als wir dann bei Ihm eintrafen, war die Party schon voll im Gange. Eine Delegation von den Jedermännern hatte schon den Baum gestellt, und war schon kräftig im Einheizen.
Der Garant für gute Stimmung- der Bäuerle Clan- war schon in Hochstimmung. Michael hatte keine Kosten und Mühe gescheut, denn für Essen, Trinken und Zigarren waren reichlich vorhanden. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Besuch sein, aber die Stimmung war so fantastisch, dass die Zeit im Fluge verging.
Schade, dass die geplante Party wegen Corona nicht stattfinden konnte. Irgendwann dann wieder nach Hause gelaufen, bis der Urlaubsschneider in der Aspichstrasse festgestellt hatte, dass ich die schwere Sau noch in der Tasche hatte. Norbi hatte sich bereit erklärt, wieder zurück in die Höhle des Löwen zu gehen.
Wir wünschten Michael Alles Gute, und dass zum nächsten Geburtstag seine Klageliste etwas kleiner ist..