27 und 28ster Dezember- Rot Kreuz Kurs

  • IMG_3452
  • IMG_3449
  • IMG_3448
  • IMG_3444
  • IMG_3443
  • IMG_3447
  • IMG_3445
  • IMG_3451
  • IMG_3434
  • IMG_3428
  • IMG_3439
  • IMG_3436
  • IMG_3441
  • IMG_3432
  • IMG_3431





03 November 2018- Abschlussfahrt

Am vergangenen Samstag stand die Abschlussfahrt der Jedermänner an. Um 13 Uhr traf man sich wie gewohnt am Laufer Rathaus und insgesamt 10 Mann hatten sich auf den Weg gemacht. Guide Manne F. lenkte uns über die Steinstraße zum Laufbachtrail bis zur Hornenbergstraße. Am Hardsteinhaus schlossen noch die letzten zwei Biker hinzu und nun mit 12 Mann ging es Richtung Glashütte. Einer der Ältesten erkannte in der Glashütte sofort das offene Tor der Biermanufaktur Bäuerle und kurzerhand ging es zu einer kleinen Bierprobe. Der Chef persönlich schenkte uns ein Bierchen ein, das mit eigenem Hopfen gebraut wurde. Stimmig in dem eigens kreierten Spitzbuckelglas konnte das Bier genossen werden. Nach einigen Erklärungen rund um das Bierbrauen verabschiedeten wir uns dankbar bei Thomas Bäuerle und es ging weiter Richtung Hohritt. Den Winterhaltweg erklommen, ging es den Lautenbächleweg hoch bis zum Breitenbrunnen. Über die Horngass wurde dann die B500 überquert und fuhren nun zum Mummelsee. Hier angekommen nahmen wir die Teerstraße Richtung Hornisgrinde zum alten Turm. Nun war die erste Aufwärmzeit gekommen und bei Kaffee und Kuchen wurde so manches Schwätzchen abgehalten. Aufgrund der kühlen Temperaturen gab es bei manchem sogar einen Glühwein. Nach toller Bewirtung fuhren wir weiter zur Hornisgrinde, vorbei am Windrad und am Fernsehturm über den Frauenweg zur Unterstmatt. Aufgrund der Unterhopfung wurde hier ein Zwischenstopp eingerichtet und Günter´s große Tanne wurde besucht. An diesem Tag sahen wir einen arbeitenden Günter, denn am Abend hatten sich etliche Raclette-Esser angekündigt. In geselliger Runde wurden zwei Bierchen getrunken und dann war „Warm anziehen“ angesagt zur Abfahrt ins Tal. Alles was der Rucksack hergab, wurde übergezogen. Mit heller Beleuchtung wurde die Abfahrt ohne besondere Vorkommen absolviert, nachdem Christian M. zuvor am Start noch einen Standumfaller vollbracht hatte. Im Rebstock in Lauf wurde dann der Abschluß der diesjährigen Jedermänner-Runde abgehalten. Wolfgang und sein Team legten sich mächtig ins Zeug und kredenzten das berühmte Radfahrer-Schnitzel mit vollem Rahmenprogramm. Danach gab es auch noch einen klaren Entfetter auf das Haus. Hier schon mal ein großes Dankeschön an die nette Bedienung Janine. Nach guten Gesprächen wurde dann der offizielle Teil gegen 22 Uhr beendet. Allerdings war manchem Rentner schon die Info zugekommen, dass bald wieder eine Rentenerhöhung ins Haus steht und so wurde abschließend noch eine Runde „Kleine“ bestellt. Ein schöner Tag mit tollen Landschaftsbildern neigte sich dem Ende und alle waren glücklich und zufrieden. Ob es noch weiter ging oder noch weitere Stationen an dem Abend gab, bleibt ein Geheimnis. Insgesamt wurden 33 km und 1.100 Höhenmeter bewältigt.


Bilder bitte anklicken...


 

 

 

 

 


 

 

 

 



23 Oktober 2018


Pünktlich um 17 Uhr trafen sich die Jedermänner 1 und 2 und die Striebler zur letzten Dienstagsausfahrt vor der Uhrumstellung. Team 2 fuhr dann aber doch kurzfristig alleine. An diesem Abend gesellte sich auch wieder Roland zu uns nach seiner längeren Verletzungsodysee. Also starteten wir über den Karweg zum Grimmes und dann über den Lochhof zum Glöckelsberg. Von hieraus fuhren wir dann durch das untere Lautenbächle über das Äckerle zur Serrer-Fritze-Hütte. Vorbei am Felsenpfad ging es dann den Herrensödmattenweg zum Breitenbrunnen. Über die untere Horngass wurde vorbei an der Laufer Skihütte der Gipfel des Skihangs Unterstmatt angesteuert. Jetzt war das Ziel „Große Tanne“ nicht mehr weit und man schmeckte auch schon das Bierchen. Ein kalter Wind empfing uns den Hang hinunter und kündigte damit an, dass bei der Heimfahrt jegliches Teil angezogen werden sollte. Allmählich trudelten auch die nächsten Biker ein und der angesammelte Durst konnte gelöscht werden. Günter war sichtlich erfreut über den Besuch und lud alle Biker noch zu einem Schnäpschen ein. Nachdem Hunger und Durst gestillt waren und auch die Schätzergebnisse des neuen Stammtisches abgegeben waren, wurde die Heimfahrt angesteuert. Für diejenigen, die noch nicht nach Hause kommen durften, war noch ein Besuch im Schlosskeller im Gespräch.

  • PHOTO-2018-10-24-12-06-30
  • PHOTO-2018-10-24-12-06-28
  • PHOTO-2018-10-24-12-06-32
  • PHOTO-2018-10-24-12-06-29 (1)
  • PHOTO-2018-10-24-12-06-29 (2)
  • PHOTO-2018-10-24-12-06-29


16 Oktober 2018

Diese Woche übernahm Heiko die Guide-Rolle und führte uns über den Sandweg hinauf zum Saschwaller Sportplatz. Dann ginge ist durch die Reben auf die Eck in Sasbachwalden. Als Ziel wurde der Hagenberg auserkoren und so folgte ein heftiger Anstieg zur Ebene vor der Gas-Pipeline. Hier vorbei nahmen wir die Umfahrung und somit erreichten wir den Hagenberg. Standesgemäß wurde ein Eierlikör mit Kirsch serviert bevor wir den ewigen Weg zum Breitenbrunnen in Angriff nahmen. Über die Hohritt peilten wir dann die Abfahrt an und wollten in der Wilderer Stube einkehren. Leider gab es keinen Platz und somit wurde der Schlosskeller angesteuert. Hier saß auch bereits das Team 2, die nach uns gestartet waren, aber etwas schneller gefahren sind. Norbert war an diesem Abend in guter Spendierlaune und insgesamt gab es drei Runden Willi. Nach einem Oktobergold-Abschiedsbier ging es aber dann nach Hause, denn die Nacht war schon recht kurz geworden.

  • PHOTO-2018-10-18-11-36-59
  • PHOTO-2018-10-18-11-36-59 (1)
  • PHOTO-2018-10-18-11-36-57
  • PHOTO-2018-10-18-11-36-56
  • PHOTO-2018-10-18-11-36-55



9 Oktober 2018


Nach anfänglich schwacher Besetzung, kamen kurz nach halb sechs immer mehr hinzu. Selbst der Raab Sepp kam durch und schloss sich kurzer Hand uns an. Dann wurde endlich gestartet und es ging hinauf über den Kirchenbuckel zur Schlossstraße. Über den Lochhof ging es dann zum Horneberg und dann zum Glöckelsberg. In vielen Köpfen spukte es nun schon, ob Guide Fränki nun das Obere Lautenbächle anpeilte. Dem war aber nicht so und es ging vom Glöckelsberg zum Äckerle. Kaum etwas bergab ging es schon wieder eine richtig ordentliche Steigung rechts hoch und die dort eingezäunten Ziegen staunten nicht schlecht, als manch einer vom Fahrrad stieg. An der Straße angekommen starteten wir Richtung Serre`Fritze Hütte. Leider hatte Konrad den Schnitzeltag der Wilderer Stube zu ernst genommen und drehte hier ab. Kurz vor der Hohritt schlugen wir den Weg Richtung Breitenbrunnen ein und ab da war klar, dass wir unbedingt noch beim Chicken vorbeischauen mussten. Gutes Tempo und flotte Beine sorgten für eine rasche Ankunft. Zuerst dachten wir, dass er schon zu hatte, aber bei näherer Hinfahrt brannte noch etwas Licht. Für das flotte Tempo war die angesagte schnelle einzige Runde auf den Guide gegangen. Nachdem dann noch drei Striebler (ohne den Hubert) und zu später Stunde auch noch der Grafe-Säger ankamen, so lud der Sepp noch zu einem zweiten Bierchen ein. Jetzt nahmen auch noch einige an dem Gewinnspiel beim Chicken wegen seinem neuen Stammtisch teil. Flüssigkeitshaushalt war wieder gefüllt und so konnte es bei noch guten Temperaturen und heller Beleuchtung wieder nach unten gehen. Kurzerhand entschloss man sich noch auf ein Gastspiel im Schlosskeller und nach einem Lehrgang über Kohlenhydrate und Körpergewicht durch Günter, ging es nach einem kleinen Sicherheitsbierchen wieder nach Hause.

  • PHOTO-2018-10-11-16-21-12 (3)
  • PHOTO-2018-10-11-16-21-12 (1)
  • PHOTO-2018-10-11-16-21-12 (4)
  • PHOTO-2018-10-11-16-21-12 (2)
  • PHOTO-2018-10-11-16-21-07
  • PHOTO-2018-10-11-16-21-11
  • PHOTO-2018-10-11-16-21-12
  • PHOTO-2018-10-11-16-21-11 (1)



2 Oktober 2018

Diese Woche übernahm Team 2 die Tour und Manne Fuß führte uns in alle Ecken quer durch den Oberacherner Wald. Kurzer Hand ging es auch noch nach Sasbachwalden auf die Eck und von hieraus zurück über den Sandweg nach Lauf. Da im Sporthaus Licht brannte und auch Fußball angesagt war, wurde hier mal wieder ein Versuch unternommen. Nachdem die ersten nach einem stinknormalen Baguette gefragt hatten, kamen Ihnen Blicke entgegen, als wolle man etwas bestellen, was es bisher noch nie gab. Ausgeholfen wurde dann mit Salzstängeln und Chips. Nach zwei Bierchen wurde der Heimweg angetreten und für die Jungs, die noch Hunger hatten, wurde zu Hause noch ein Brot gerichtet. Eine herrliche Tour mit einem einfach wirtschaftsschwachen Abschluss.

  • PHOTO-2018-10-02-21-45-17 (2)
  • PHOTO-2018-10-02-21-45-16
  • PHOTO-2018-10-02-21-45-15
  • PHOTO-2018-10-02-21-45-17



25 September 2018


Nachdem Team Hubert nicht kam, wurde gestartet und auch Team 2, nur der Klaus mit dem E-Bike, wurde mitgenommen. Über den Aspich vorbei am Ziegenpfad ging es zum ersten Anstieg zum Häslich Richtung Neusatz. Über den Gebersberg wurde von Fränki ein neuer Trail gezeigt. Rausgekommen in der Nähe der Kirche ging es wieder bergauf Richtung Tannenweg zum Schleifhaltweg. Hier wurde nun nicht Richtung Burg-Windeck abgebogen, sondern rechts hoch Richtung Kloster. Nach gutem Anstieg wurde der erste Weg links abgebogen und es ging dann irgendwann eine grüne Wiese hoch. Von hieraus kamen wir dann auf den Weg Richtung Köschtenäckerle in Neusatz und dann wurde der Weg Richtung Burg-Windeck eingeschlagen, denn man wollte die Sonne heute aufgrund der kühlen Rahmenbedingungen nicht verlassen. Immer der Sonne nach ging es Richtung Bühlertal über den Klotzberg zum Kössler. Dann wurde noch eine Runde durch die Altschweirer und Bühlertäler Reben drangehängt und nachdem es schon dämmerte ging es zurück Richtung Burg-Windeck. Zum Auffüllen des Flüssigkeitshaushalts und zum Aufwärmen wurde das Gasthaus Linde in Neusatz angesteuert. Wie immer wurden wir dort von der Wirtin persönlich sehr gut betreut. Nachdem alle gestärkt waren und der Jochen einen Willi mit Obst spendiert hatte, fühlten wir uns wieder in der Lage, um den letzten Hügel über den Aspich nach Lauf zu überwinden.

  • PHOTO-2018-09-27-09-47-57
  • PHOTO-2018-09-27-09-47-55 (1)
  • PHOTO-2018-09-27-09-47-55 (2)
  • PHOTO-2018-09-27-09-47-56 (1)
  • PHOTO-2018-09-27-09-47-55
  • PHOTO-2018-09-27-09-47-53
  • PHOTO-2018-09-27-09-47-56



18 September 2018

Diese Woche war der Hubert us der Höf mit seinen Strieblern zu Gast. Das wurde natürlich genutzt und Hubert durfte die Tour machen. Chris von den Strieblern (der große Kerl = Rahmengröße 23 XXL) hatte an diesem Abend die Jungfernfahrt auf seinem neuen Cube-Bike vor sich. Gestartet über d´Höfe ging es sofort munter zur Sache auf den Grimmes über den Grobekopf zum Sunsetland. Hier vorbei an der Hohritt wurde der Trail-Abschnitt zum Breitenbrunnen vom Brandrüttel aus angesteuert. Über die untere Horngass ging es dann durch die eigentliche Horngass auf der Straße zum Hornisgrindeturm. Auf dem Weg zum Turm trafen wir einen E-Biker, den wir später zum Fotograf verdonnerten. Im Schwabenland blitzte und rumpelte es und wir konnten noch kurz vor der Dämmerung die Talabfahrt antreten. Auf dem schnellsten Weg ging es über die Glashütte zum Schlosskeller. Im Hof des Schlosskellers gab es dann eine große Verabschiedungsrunde und der einzige Striebler, der noch Durst hatte, war der Hubert. Eventuell hatte Chris auch nicht den großen Geldbeutel dabei für ein Neues-Rad-Bierchen. Auf jeden Fall wurde der Flüssigkeitshaushalt wieder gestärkt und nach zwei kleinen Sicherheitsbierchen wurde der Heimweg angetreten. Alle waren schon angezogen und hatten das Bike in der Hand, kam auf einmal nochmals ein kleiner Bierdurst bei manchen auf. Also wurde das Bike vor dem Schlosskeller abgestellt und mit Helm wurde noch ein Thekenbierchen eingenommen. Danach war aber wirklich Schluss und der Hubert, der am nächsten Morgen ins Herbsten wollte, hat für die nächste Woche bereits zugesagt, dass er wieder mit seinen Bikern dabei ist.

Tourdaten: 27 KM, 1050HM, 5 CW....

 

 

 

 

  • PHOTO-2018-09-19-10-15-25
  • PHOTO-2018-09-19-10-15-27
  • PHOTO-2018-09-19-10-15-26 (2)
  • PHOTO-2018-09-19-10-15-26
  • PHOTO-2018-09-19-10-15-26 (1)



11 September 2018


Pünktlich zum Start überraschte uns Roland mit einem persönlichen Statusbericht über seinen Verletzungszustand. Danach wurde aufgebrochen Richtung Aubach-Pfad über die Waldstraße zum Winterbach. Hier kam die erste Welle und man erreichte den Alde Gott. Michel war an diesem Tag nicht gut drauf und ohne Abmeldung an Guide Fränki fuhr er zurück. Weiter ging es Richtung Gaishölle-Wasserfälle. Viele vermuteten jetzt schon den Hundeberg, aber es ging nach kurzem Fußmarsch auf den Panoramaweg über Sasbachwalden zu dem Wild-Hof (Übernachtung im Weinfass). Ein traumhafter Blick konnte genossen werden. Allerdings kam nach dem schönen Ausblick auch ein Hammeranstieg. Weiter führen wir dann Richtung Spinnerhof und dann Richtung Hohritt. Hier haben wir einen Schnapsbrunnen erklommen, und ein kurzer Zwischenstopp durfte aufgrund des Flüssigkeitsverlusts nicht fehlen. Weiter ging es dann Richtung Hohritt und über das Sunsetland einen schönen gemütlichen Trail hinunter. Nachdem zuvor Chris schon einmal Luft nachpumpen musste und es nicht besser wurde, verabschiedete sich Nummer zwei an diesem Abend. In Lauf suchten wir dann einen Durstlöscher und fuhren in den Schlosskeller. Obwohl der Peter nicht dabei war, kamen wir ohne Scheide-Bier nicht heim. Schöne Tour mit schönem Abschluss.

  • PHOTO-2018-09-15-17-40-46
  • PHOTO-2018-09-15-17-40-45
  • PHOTO-2018-09-15-17-42-47 (1)
  • PHOTO-2018-09-15-17-40-43




04 September 2018


Nach zweiwöchiger Abstinenz durch Urlaub, durfte Fränki an diesem Abend mal wieder die Tour machen. Gestartet mit 8 Mann in Lauf fuhren wir über den Laufer Trimm-Dich-Pfad zum Alde-Gott in Sasbachwalden. Über den Schelzberg ging es dann vorbei am Sasbachwaldener Friedhof über den Königsrain durch die Reben auf die Eck. Von dort ging es Richtung Dasenstein und über einen kleinen kräftigen Trail auf den Iberg. Von dort war man dann allerdings wieder Richtung Dasenstein abgebogen und nach Günter`s Entscheidung wurde dann der Hagenberg über die Straße angesteuert. Dort schmeckte es gut gegrillt, denn die Tochter des Hausherrn feierte ihren 18. Geburtstag. Nach einem Likörchen, gesponsert natürlich von Günter, ging es über die Sasbach-Tails nach Sasbachwalden und von dort über den Striebel-Buckel nach Sasbach. Im Ochsen angekommen und dort wie erwartet das Team 2 angetroffen, mussten wir leider wieder weiterfahren, da der Biergarten gut gefüllt war. Somit nahmen wir unsern Wurstsalat im Löwen in Obersasbach ein und wie gewohnt ließ man durch ein kleines Sommerbierchen den Abend ausklingen.

  • 1
  • 3
  • 2



28 August 2018

Aus der Haft entlassen, führte Wilfried an diesem Dienstag die Tour.

Über Aspich, Neusatz, Waldmatt nach Rittersbach.

Von Dort hoch über den Hennengraben vorbei am Kappelwindecker Schützenhaus

mit z.T. notwendiger Bike Schiebeeinlage an einem steilen Trail zum Klotzberg.

Zwischen Steuobstgärten danach runter nach Altschweier.

Nun ging die Strecke permanent hoch durch Reben, breite und trailige Waldwege bis zum Schartenberg.

Nach kurzer Gipfelpause ging es nach flowig entlang einem langen Trail wieder nach Altschweier runter.

Aufgrund der fortgeschrittenen Dämmerung wurde ein schneller Rückweg über Kappelwindeck,

Rittersbach, Hub zum Laufer Dorfhock vorgezogen. Auch weil sich ein entsprechender Durst bei allen Bikern eingestellt hat.


Der Fotograf war einfach zu helle, deshalb sind alle Bilder überbelichtet.....


14 August 2018

Nach zweiwöchiger Ruhepause wegen der Hitze wurde heute mal wieder gestartet. Zum Erstaunen aller war heute noch ein E-Bike Gast über Dieter aktiviert worden. Hier hoffen wir, dass das nicht mehr werden und hoffentlich mal bald eine E-Bike Gruppe gebildet wird. Gestartet Richtung Obersasbach wurde über den Oberacherner Wald Richtung Kappelrodeck, am Zubringer links hoch bis zum Rebstock nach Ottenhöfen. Vor Ottenhöfen wurde kurzfristig entschieden, dass es Richtung Muttern gehen könnte. Gesagt getan wurde der Stich in Angriff genommen mit dem Endziel Schönbüch. Nach Fränkis anfänglicher Tourführung, übernahm Wilfried nun den Rest über die Sasbachtrails zum Spinnerhof. Über den Horneberg ging es dann zurück auf den Dorfhock. Nachdem Dieter letzte Woche fast den Geburtstag seiner Frau verpasst hatte und den Baum zum 50. nicht aufstellen konnte, übernahm er diese Woche das Abschlussbier bevor es wieder nach Hause ging.

  • PHOTO-2018-08-15-2
  • PHOTO-2018-08-15_1
  • PHOTO-2018_3

 

 

24 Juli 2018

Diese Woche war die Tour „Badner Höhe“ angesagt. Hierzu erklärte sich Hubert mit seinen Strieblern als Guide bereit und gestartet wurde mit insgesamt 12 Mann. Über den Weg entlang des Laufbachs ging es über den Heuberg zur Burg-Windeck in Richtung Immenstein/Kappler Wald. Kurz vor der letzten Kehre und dem Brunnen wurden Bilder gemacht. Fotograf Fränki kam deshalb als letzter an den Brunnen und hatte nicht mitbekommen, dass an dem Wegweiserschild ein Vespennest hängt. In Gedanken die Wasserflasche zu füllen, stellte Fränki sein Bike genau an diesem Schild ab. Plötzlich gab es Alarm und die Vespen gingen zum Angriff über. Die Wasserflasche flog durch die Luft und Fränki rannte um sein Leben. Mit drei Stichen ging das nochmals glimpflich aus und nach Beruhigung konnte Hubert das Rad bergen. Hierbei gab es auch noch Stiche für Hubert, was ihn zum Helden gemacht hat. Nachdem die Stiche im Brunnen gekühlt waren, ging es weiter zur Hundseck. Striebler Chrissis Rad streikte auf einmal mit dem Kettenspanner und dieser musste umdrehen. Vorbei am Mehliskopf über Sand ging es Richtung Badner Höhe. Kurz vor dem letzten Anstieg trat Pit Schaum so in die Pedale, dass es ihm die Kette verissen hat. Kurzerhand schob er die letzten Meter und am Zielort wurde die Kette repariert. Nach gelungenem Gruppenfoto wurde Herrenwies über die Steinrassel angesteuert und über Sand ging es zurück zum Immenstein über den Häslich wieder nach Lauf. Gemeinsam wurde das Brunnenfest angesteuert und hier war es wieder einmal gerammelt voll. An diesem Abend waren die Spender sehr großzügig und schließlich nach drei Sicherheitsrunden war das Fest beendet. Ein Dank hier auch noch an die Rentner, die ihre bevorstehende Rentenerhöhung schon einmal umgesetzt haben. Fazit: Tolle Tour mit einem ansprechenden guten Tempo! Danke an Hubert von der Höf.

 

  • PHOTO-2018-07-25-21-31-58
  • PHOTO-2018-07-25-21-32-00
  • PHOTO-2018-07-25-21-31-59
  • PHOTO-59
  • PHOTO-2018-07-25-21-32-01
  • PHOTO-2018-07-25-21-31-55
  • PHOTO-2018-07-25-21-31-00

 

 

17 Juli 2018

Zum Start war heute der Wettergott auf uns nicht gut gesinnt. Im Renchtal war es ganz dunkel und ein Gewitter zog langsam heran. Somit beschloss mal also entgegen diesem Gewitter Richtung Neusatz und der Burg-Windeck zu starten. Vorher wurde noch das neue E-Bike von Klaus bestaunt, das er an diesem Tag erst abgeholt hatte. Nach nur wenigen Meter Fahrt über den Aspich nach Neusatz bekundete Klaus an Guide Fränki, dass er nun endlich mal die schöne Landschaft auch erblicken kann, anstatt hinterher zu keuchen. Die Fahrt führte weiter über den Kirchenbuckel zum Tannenweg zur Burg-Windeck. Leider wurden wir hier vom Regen erfasst und mussten bei den Garagen der Burg-Windeck unterstehen. Das Gewitter breitete sich aus und nach ca. 40 Minuten konnten wir wieder starten. Allerdings war nun alles nass und nach wenigen Metern auch die vordersten Fahrer. Richtung Immenstein, vorbei am Immensteinfelsen wurde dann zur Blockhütte am Wiedigfelsen gefahren. Hier waren zwei Trails zu überwinden und dann ging es schon wieder abwärts Richtung Hardstein und über den oberen Lochwald nach Lauf. Beim Brunnenfest herrschte nach dem Regen trotzdem gute Stimmung und nach zwei Sicherheitsbierchen ging es dann nach Hause.

 

  • 74f5b9b2-686d-499b-98ca-24de3404de10
  • 249c57ac-8680-4943-9d20-7f5b5bbcc4ea
  • 1cdc3865-d5c0-42b9-b845-e646b07a5208
  • c7435ac1-04d0-431e-8ee7-b76555e8a8ef
  • 1a4d9634-773c-4c75-acd9-524f6b8a7518
  • c93e956e-d9f2-4340-838d-2f869e3204e9
  • 533ff4a0-6ee1-4d7c-931d-94d815d0266b

 

3 Juli 2018

Heute war Manne unser Guide und wir starteten Richtung Oberachern durch den Oberacherner Wald vorbei am Benzbrunnen zum Bergsee. Pflichthalt wie immer und kurze Verschnaufpause vor dem Treppenanstieg Richtung Jockelesguck. Von hier ging es dann Richtung Knetschwasen und über Kappelrodeck nach Waldulm zum Ossola. Nach kurzem Anstieg stießen wir auf eine gemischte Bikergruppe, die Gymnastik mit den Bikes machten. Mancher von uns war ganz aus dem Häuschen und wollte sich sofort denen anschließen. Letztlich fuhren wir aber doch gemeinsam Richtung Fiese Michel zu den Soldatengräbern. Am Schnappsbrunnen dort angekommen wurde eine Runde Likör bezahlt. Über die Schwend zur Blaubronn ging es dann wieder nach Kappelrodeck über die Bernhardhöfe zum Knetschwasen. Nach der Wasserstandsmeldung von Manni Gräf, folgten wir dann seinem Lockruf zum Brunnenfest. Begeistert war wir über die Anwesenheit von Rolando, trotz seiner Verletzung. Wir stärkten uns mit Bierchen und Steak und konnten viele Biker treffen beim ersten Brunnenfest. Kurz nach 23 Uhr wollten wir noch ein Sicherheitsbier auflegen, jedoch hatte Ewaldino schon den Zapfhahn abgeschraubt. Somit mussten wir den Abend kurzfristig beenden. Auf jeden Fall wurde mit Ewald besprochen, dass er sich in der Vorstandschaft des SV Lauf für einen zukünftigen „Wurstsalat“ beim Brunnenfest einsetzen wird. 

FL

  • 3 (4)
  • 3 (1)
  • 3 (6)
  • 3 (3)
  • 3 (7)
  • 3 (8)
  • 3 (9)
  • 3 (2)
  • 3 (5)



26 Juni 2018

Nachdem die Besuchstour zu unserem verletzten Manager Roland nach Baden-Baden, aufgrund seiner Entlassung aus dem Krankenhaus ausgefallen ist, wurde gemeinsam mit Team 2 zuerst der Vogelsberg und dann der Schelzberg überwunden. Vorbei am Alde Gott fuhren wir dann über den Mühlenweg zur Kestenhalde und dann Richtung Hageberg. Erneut wurde der Hageberg-Brunnen angesteuert und aufgrund mehrerer Spender gab es gleich zwei Runden Eierlikör mit Kirsch. Von dort aus ging es dann frisch gestärkt über den ewigen Weg zum Breitenbrunnen. Bei unserem Roland hatten wir uns zu einem kurzen Besuch angemeldet und Fränki hatte hierzu ein kühles Bierchen bei Norbert zwischengelagert. Somit wurde eine Hofrunde bei Roland eingeläutet und wir konnten mit Rolando mal wieder quatschen. Dabei wurde schon der Schubkarren für die Fahrt zum Brunnenfest nächste Woche bestellt. Anschließend wurde noch der Schlosskeller angesteuert, aber Konrad bekam schon wieder kein dunkles Bier. (f.l.)


Ein herzliches Dankeschön für Euren Besuch, und speziell an Fränki und Norbi für das kalte Bierchen..

  • 62b32306-5e51-43d7-9eb9-3b266eba8f56
  • 85575b29-e539-494d-a195-25a7de04579a
  • a1f058f5-709a-4d19-a4ab-89ff5c19f2e2
  • bab815a3-9435-485a-b861-6982992dd20a
  • 7ecdb20e-09f9-4371-92fb-1bfbd89dd8a4
  • 516e5263-171a-4963-8b02-023937942c89
  • b6f1359a-1208-4fef-af1e-9c71600219b4




19 Juni 2018

 

Nachdem sich Roland krankheitsbedingt abgemeldet hatte, wurde eigentlich Peter zum Tour-Guide verpflichtet. Kurzer Hand musste Peter daraufhin zur Wurzelbehandlung und kam nach dem Zahnarzttermin noch kurzerhand mit dem Auto zum Treffpunkt, damit jeder seine dicke Backe sehen konnte. Den Kranken also hiermit nochmals gute Besserung.

Gemeinsam mit Team 2 (waren ja auch nur noch drei) wurde über den Aubach nach Obersasbach in Richtung Oberacherner Wald gestartet. Fränki und Norbert übernahmen das Ruder und über den neuen „breiten Trail“ fuhren wir hoch Richtung Eck in Sasbachwalden. Von dort aus kletterten wir dann über den Dasenstein nach Kappelrodeck. Nachdem der Rebstock in Furschenbach zu war, wurde kurzerhand der nächste Schnapsbrunnen angefahren und hier gab es eine kleine Stärkung für alle. Mit frischem Schwung ging es dann über Hagenbruck noch Seebach Richtung Grimmerswald. Hier traf man plötzlich auf ein Mädel mit umgedrehtem Fahrrad und einer verklemmten Kette. Fränki warf sich vom Bike und es wurde dem Mädel sofort geholfen. Es stellte sich heraus, dass die Mädels zu dritt unterwegs waren und danach trennten sich die Wege wieder. Über Grimmerswald ging es dann zur Schönbüch und auf einmal traf man die drei Mädels schon wieder. Gemeinsam steuerte man dann den Hagenberg-Brunnen an und hier wurden zwei Eierlikör mit Kirsch gemeinsam eingenommen. Nach guten Gesprächen und einer herrlichen Aussicht am Hageberg ging es über das Brigittenschloß zur Wilderer Stube. Eigentlich hatte die Küche schon zu, aber aufgrund unserer männlichen Schlagzahl konnte der Wirt überzeugt werden, dass wir noch ein Schnitzel bekamen. Ein Riesenmenü mit Salat, zwei Schnitzeln, Pommes und Spätzeln brachten so manchen an die Grenzen und kurzerhand wurden die Schnitzel auch an die Nicht-Esser verteilt. Ein insgesamt schöner Abend mit einer tollen Tour und einer herrlichen Aussicht.


  • 8
  • 4
  • 7
  • 3
  • 5
  • 6
  • 2
  • 9
  • 12



13 Juni 2018


Nach dem verregneten Dienstag wurde der Bike-Tag kurzerhand auf den Mittwoch verlegt. Bei anfänglichem Sonnenschein und 22 Grad konnten sich 6 Biker für diesen Abend von Ihren Frauen losreisen. Bei Konrad ging es sogar soweit, dass er schon einen blutigen Striemen am Unterarm hatte. Fränki übernahm das Ruder und so folgten ihm Konrad, Norbert, Peter, Schledi und Jochen Richtung Läufelsberg. Hier wurde ein alter Trail gesucht, aber nach mehreren Versuchen doch nicht gefunden. So ging es über Haft zum neuen Friedhof nach Ottersweier und über Rittersbach nach Altschweier. Jetzt dachte sicherlich jeder, dass Fränki die Bühlertal-Holzmatt-Tour macht, aber dem war diese Mal nicht so. In Altschweier ging es in die Reben und es wurde ganz schön wellig. Norbert fluchte und glaubte nun, er wäre schon dreimal zum Chicken gefahren. Über die Weinberge von Eisental wurde ein neuer Weg gefahren und letztlich war der Schartenberg umfahren und die Schartenberg-Aussichtsplattform konnte erreicht werden. Dieser herrliche Ausblick konnte die Strapazen etwas mildern.

 

Jetzt wurde es interessant, denn dieses Mal führte die Rückfahrt genau in die andere Richtung, wie sonst als hier hoch gefahren wird. Der Bühlertal-Holzmatt-Trail entgegen und dann ging es Richtung Emil-Kern-Hütte. Hier waren nun ca. 50 Stufen zu überwinden. Der Versuch diese mit dem Bike zu fahren war zwar da, aber im unteren Teil kam eine steile Rechtskurve, so dass wir unsere Bikes lieber getragen haben. In Bühlertal ging es dann entlang dem Engelssteig und über die Laubenstraße zum Klotzberg zur Burg-Windeck. Jetzt galt es jeden Trail noch mitzunehmen, denn es fehlten noch die Höhenmeter. Manche Jungs kamen wieder auf Wegen vorbei, wo sie noch nie gefahren sind. Nach 33 km und knapp 1.000 HM erreichten wir den Rebstock in Neusatz. Wir wurden sehr herzlich von der Chefin empfangen und Jochen erhielt gleich mal einen Anpfiff, denn er wollte sein geliebtes Bike im Biergarten parken. Nach einigem Hin und Her kam dann der Wirt/Chef-Koch und wir parkten auf seinen Hinweis nun doch im Biergarten. Danach wurde dann der gemütliche Teil eingeläutet und wir wurden von dem Personal geradezu umgarnt. Trinken nach 5 Minuten und Essen war nach ca. 30 Minuten auf dem Tisch. Wo gibt es denn so etwas – also in Lauf nicht. Wir konnten ein „Bierhausschnitzel“ entdecken und es schmeckte jedem sehr gut. Die bestellten gedämpften Zwiebel waren zwar fritiert und auch sehr fettig, aber auch ein Geschmackserlebnis. Zusammen mit der Soße, die zuvor wahrscheinlich noch einen Schluck Rotwein abbekam, war das ein geniales Menü. Der Wirt und auch zugleich der Chef-Koch bediente uns sogar und beim Abräumen wurde das „Fette“ nochmals von Peter angeprangert. Konrad bestellt eine Runde Borbel und als der Wirt auch einen abbekam, übernahm dieser sogar diese Runde. Nach zünftigen Gesprächen ging es Richtung Mitternacht und wie so oft wollte der Peter wieder einmal nicht nach Hause. Nach einem kleinen Sicherheitsbier war dann aber die Heimfahrt angesagt, denn einige Höhenmeter waren ja noch zu überwinden. Fazit: Rebstock Neusatz – echt gut und wir kommen gerne wieder!


Textwriter: Fränki


  • PHOTO-2018-06-14-00-11-36
  • PHOTO-2018-06-14-00-11-34 (1)
  • PHOTO-2018-06-14-00-11-34
  • PHOTO-2018-06-14-00-11-37
  • PHOTO-2018-06-14-00-11-29
  • PHOTO-2018-06-14-00-11-30
  • PHOTO-2018-06-14-00-11-30 (1)
  • PHOTO-2018-06-14-00-11-32





5 Juni 2018


Gemeinsam mit dem Team 2 fuhr Peter als Tour-Guide mit uns in die Richtung Aspich. Damit alle richtig warm werden konnte, wurde durch die Schützenstraße der Ziegenpfad zum Häslich genommen. Oben angekommen war richtige Ruhe eingekehrt, da alle schon am Pusten waren. Dann ging es Richtung Hardsteinhaus und von dort nach Neusatz am unteren Weg hinauf. Von dort aus starteten wir Richtung Burg-Windeck und dann Richtung Immenstein. Da unser Team-Chef Rolando aufgrund seines 40. Dienstjubiläums nicht dabei war, nutzte der Guide Peter die Chance und ordnete eine Zwangspause im Gasthaus Immenstein an für ein kleines Bier. Gesagt, getan und nach ca. 25 Minuten ging es dann weiter zur Kappler Hütte und dann über den Wiedig zur B500. Hier nahmen noch einige den oberen Wiedig-Trail mit und dann war das Ziel „Chicken“. Hier wurde ebenfalls eine kurze Zwangspause eingelegt und ein Bierchen zum Kühlen eingenommen, denn es hatte ja immerhin 28 Grad. Übrigens die Runde im Immenstein hatten wir Rolando zu verdanken und wir hoffen, dass er mal dort demnächst vorbei geht und dies auch bezahlt. Vom Chicken fuhren wir dann über den Habichtweg runter zum Stausee bei der Glashütte und von dort ging es dann in den Schlosskeller, denn nach diesen Strapazen war man etwas hungrig geworden. Ruck zuck war es 23 Uhr und Norbert wusste nichts Besseres als eine Runde Willi zu bestellen, denn die extra von Kalti angeforderte zusätzliche Cocktail-Soße war anscheinend sehr fettig. Zum Nachspülen ließ der Guide Peter dann noch ein kleines Sicherheitsbier anrollen, denn er wollte einfach noch nicht nach Hause. Danke an das Team 2 für einen schönen gemeinsamen Abend und danke auch an alle Spender.

  • JM 9
  • JM 7
  • JM 4
  • JM 5
  • JM 8
  • JM 12
  • JM 11
  • JM 13
  • JM 14
  • JM 1
  • JM 2



29 Mai 2019

War mal wieder ein super Dienstag. Über die Laufer Berge, Burg Windeck, Immenstein in Richtung Wiedefelsen. Nun folgten Norbis Insiderwege bis zur Hundseck. Nach der Bettelsmanloipe an der Ottersweierer Skihütte vorbei zum Chicken. Es folgten 2 Runden auf Schleders Geburtstag. Nach 35 km und 1000HM steuerten wir zum Abschlussgespräch noch in den Schlosskeller. Ne kleine Runde von mir und ne Borbelrunde vom Wunderkind Conny rundeten den schönen Abend ab.



  • DSC03869
  • DSC03874
  • DSC03872
  • DSC03878
  • DSC03879
  • DSC03883


15 Mai 2018

An diesem Dienstag waren wir 12 Man. Entsprechend war auch das dumme Gebabbel. Bereits am Uphill "Schenkewase" wurde es immer leiser. Conny der Kraftbär klebte mir permanent am Hinterrad, und baute immer wieder Druck auf. Anschließend fuhren wir über den Schönbrunn Trail zum Immenstein Trail. Wieder runter auf dem B´tal Dorftrail zur Emil Kern Hütte. Nach der Liehenbach noch über den Klotzberg, und nach 30 km und 950 HM in den Schlosskeller. Eine Freirunde Likör vom Wirt, und nach dem Essen ne Runde Topi rundeten den schön Abend ab.

  • DSC03852
  • DSC03856
  • DSC03846
  • DSC03843
  • DSC03847
  • DSC03848
  • DSC03855
  • DSC03850
  • DSC03854
  • DSC03859
  • DSC03857
  • DSC03860
  • DSC03863
  • DSC03865
  • DSC03864

 

 

08 Mai 2018

Fränki hatte an diesem Dienstag den Guide- Hut auf. Zuerst über die Laufer Dorftrails in Richtung Burg Windeck. Nach einigen Uphills und kurzen Zwischensprints zum Wittig- Brunnen. Nun folgten die Wittigtrails, die dem Legionär aus dem Sattel beförderten.
Beim Chicken spendierten Fränkie und Wilfried ne Runde CW. Nach dem Klaren von Günter fuhren wir zum Abschlussgespräch noch in den Schlosskeller. Es gab viel zu diskutieren, aber nach der letzten Kleine Runde- kurz nach Mitternacht-  waren alle Unklarheiten beseitigt. 

  • DSC03838
  • DSC03830
  • DSC03832
  • DSC03834
  • DSC03836
  • DSC03841
  • DSC03842
  • e

 

 


 

02 Mai 2018

10 Jedermänner folgten mir über einige Panoramawege über Kappelrodeck, Waldulm und über paar Uphills zum Schwender Schnapsbrunnen. Hier wurde ein Fläschchen Zaubermedizin - sponsert by Finki- zu uns genommen. Über kleine Trails zurück nach Kappelrodeck.
Nicht jeder wollte über die Rebenblase fahren, dennoch fuhren wir gemeinsam in Richtung Rebstock.

Die gewonnene Kondition von 900 HM und 31 KM wurde hier sofort konserviert. Zum Schluss sponserte der Guide noch ne kleine Runde für 15  Meter Falschfahren.....

 

  • DSC03819
  • DSC03821
  • DSC03822
  • DSC03823
  • DSC03825
  • DSC03827
  • DSC03828

 

 


 

24 April 2018

Am Dienstag hat Fränki mit Bulle, Schledi und Wilfried eine kleine Tour bei sehr warmen 27 Grad unternommen. Der Rest der Jedermänner war entweder auf Malle oder in den Finalen Liguren unterwegs. Über den Vogelsberg sind wir über den Allmend Richtung Obere Eck. Zwischendurch suchten wir eine neue Brücke über den Bach, aber leider war da keine zu finden. Von der Oberen Eck ging es über den Dasenstein bis nach Furschenbach. Damit wir in der Sonne bleiben konnten, wechselten wir die Bergseite vorbei am Bassler-Hof. Oberhalb des Zuckerbergschlosses starteten wir dann Richtung Zinselbur in Waldulm. Hier am Zinselbur-Schnappsbrunnen angekommen dürfte ich für die nicht gefundene Brücke einen Himbeerlikör springen lassen. Über die Waldulmer Reben ging es dann retour über Kappel zum Knetschwasen in Richtung Sasbach. Aufgrund der Unterhopfung wurde der Löwen in Obersasbach angesteuert. Sascha wollte einen klassischen Wurstsalat und bekam halt doch einen Strassburger Wurstsalat. Hierfür gab‘s von der Heike dann einen Blutwurz aufs Haus. Eine schöne Tour mit einem tollen Abschluss!

  • 0000029
  • 00000028
  • 00000030
  • 00000031
  • 00000032

 

 

 

17 April 2018

Bei Kaiserwetter folgten die 11 Jedermänner mir. Als Warm Up gleich mal ein paar Laufer Uphills  genommen, Saschwalle und wellig zur Muttert. Damit auch die 1000 HM erreicht wurden- Geburtstagsgeschenk an Hubert von d´Höf- nun über Schönbuch in Richtung Hubert. Zwischendurch mussten noch kleine Wellen eingebaut werden, damit das Ziel erreicht wurde. Über die Hohritt- Trails auf fast direktem Weg zum Hubert.
Nach 31 KM und 1065 HM konnte nun endlich Hubert´s Biervorräte vernichtet werden.
Die Jedermänner sagen Danke Hubert, und kommen gerne wieder....

 

 

 

 

 

  • DSC03523
  • DSC03514
  • DSC03518
  • DSC03515
  • DSC03522
  • DSC03525
  • DSC03519


 

11 April 2018

Tour gestern Abend zu viert über Burg-Windeck nach Bühlertal. Über den Kössler dann nach Altschweier Richtung Schartenberghütte. Von da dann Richtung Schartenberg-Aussichtsplattform und zurück über Eisental, Bühl, Rittersbach nach Lauf. Im Schlosskeller haben wir dann die Bildstöckler getroffen. Zum Abschluss gab es noch drei kleine Runden zu dritt.

  • gg
  • dd
  • ss
  • ggd

 

03 April 2018, Happy Birthday Romü

Teil 1: Ausfahrt

Bei sommerlichen Temperaturen fuhren wir über verschiedene Trails durch den oberacherner Wald, Kappelrodeck und irgendwie durch die Reben über Mösbach nach Ottersweier, und dann- siehe Teil 2

  • DSC03485
  • DSC03487
  • DSC03486
  • DSC03484

Teil 2: Baum Aktion

 

Dank sehr guter Vorbereitung von Jochen, konnte die Birke einfach nur abgeholt werden.

Manne und Jochen - Männer aus Stahl- fuhren mit dem Bike und langer Birke mit 27 km/h in Richtung Romü. In falscher Richtung durch die Einbahnstraße und pünktlich um 20:24 Uhr angekommen zum Baum zieren und stellen. Da Fränkie der Einzige war mit einer Leiterprüfung, musste dieser die schwindelerregende Tätigkeiten ausführen. 

Und dann: siehe Teil 3

 

 

 

 

  • DSC03488
  • DSC03489
  • DSC03490
  • DSC03494
  • DSC03502
  • DSC03497
  • DSC03500

Teil 3: Das Fest

Eigentlich war nur ein schnelles Bierchen auf dem Programm, aber Romü und seine Frau überraschten uns mit den verschiedensten Leckereien.

Nach dem Startpilot von Andechs oder CW ging es los mit den Litauischen in Knoblauch gebackenes Brot und Schinkenhörnchen.

Nun folgte der Wurstsalat, zwischendurch noch etwas Fischsalat. Nun kam die Lachsrolle zum Zuge, und weitere Leckereien.
Das Pilotprojekt " Schwarzwälder Kirschtorte" was sich Romü gewünscht hatte ist auch gelungen. Kleiner Punktabzug wegen dem Kirschwasser Light. Das fehlende Kirschwasser wurde durch den Willi bzw. dem Blutwurz ersetzt. Kurz nach 23:00 Uhr war dann Alarm, denn Franz hatte sich angemeldet- kann sein er sitzt immer noch......

Romü: Herzlichen Dank an dieser Stelle für den super lustigen Abend!

 

 

  • DSC03508
  • DSC03505
  • DSC03503
  • DSC03512
  • DSC03510
  • DSC03511
  • DSC03507

 

02 April 2018, Happy Birthday Günter

Eine Sternfahrt zum Günter seinem 60sten Geburtstagsfest war an diesem herrlichen Aprilmontag angesagt. Günter hatte reichlich aufgetischt- es fehlte an nichts. Mittagsessen mit Suppe, Currywurst, Braten und Salate etc. Weiter ging es mit Kaffee und Kuchen. Bis Jochen und Co. zum reichhaltigen Vesper mit Schwarzwälder Schinken und Käseteller kamen- hatten die Ersten schon ein Nickerchen auf der Couch hinter sich.

Günter: Es war ein super schöner Mittag bei Dir!
Wir kommen wieder.

 

 

 

 

 

  • IMG_1683
  • IMG_1677
  • IMG_1684
  • IMG_1674

 

 

 

 

  • IMG_1690
  • IMG_1692
  • IMG_1686
  • IMG_2687
  • 3333

 

 


 

 

27 März 2017

 

Pünktlich um 17:30 Uhr starteten wir mit der Landrunde. Durch das Sasbacher Industriegebiet, Großweier, Michelbuch. Auf dem Weg nach Scherzheim kurzer Halt: Georg vermisst, beim Maier ist ne Schraube locker. Über Ulm, Moos Bolzhafen durch den Wadhägenich, Walzfeld zum Schützenhaus. 
Beim Ostereierschießen wurde der Neue König von Lauf " Manni der Erste" gekrönt.

Geburtstagsbier von Jochen und Gründungsbier von Fränki sorgten noch für einen lustigen Abschluss.


  • DSC03481
  • DSC03473
  • DSC03474
  • DSC03476
  • DSC03478
  • DSC03480

 

 

 

 

 

10 März 2018, Finki´s Fest

Pünktlich um 19:00 Uhr ging die Party los. Wolfgangs leckere Schnitzel sorgten für eine gute Grundlage. Kurz vor 21:00 Uhr meldeten sich die Schlagergrößen: Miki Krause, DJ Ötzi, Mellymaus, Volker Racho und die Dorfrocker an.

Elvis Presley und Wolfgang Petry mussten kurzfristig das Konzert wegen Krankheit absagen. 

Die Stimmung wurde immer besser, und als Höhepunkt bekamen die Jedermänner die Glocken von Dingolfing zu sehen.

 

Finki ist und bleibt ein großes Vorbild für die Jedermänner!!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 8a685217-91e6-42d4-9c09-883736042618

 

 

07 März 2018, Finki wurde 60+

Das Orga- Team: Hubert von d´Höf, und Bergziege Manne hatten einen "Schwabenbaum" organisiert. Da sich Finki lieber mit seiner Elfi vergnügt, konnten die Jedermänner ja verstehen.
Franz war somit für die Feinplanung wie Schlüssel und noch viel wichtiger- die Getränke verantwortlich. 
Finki, Alles Alles Gute zum Geburtstag!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

31 Dezember 2017

Mit der Schließung des Rabenkellers verlieren nicht nur die Biker eine geniale Dorfkneipe. 
Unzählige schöne und unvergessliche Stunden verdanken die Jedermänner der Biggi, Christa und dem ganzen Rabenkeller- Team.

Die Jedermänner wünschen der Biggi eine baldige Heilung.

 

  • Biggi 2
  • Biggi 1
  • Biggi 3