20.10.2020

 Leider der letzte Dienstag in der Sommerzeit. Pünktlich um 17:00 Uhr starteten wir in Richtung Sportplatz. Das Ziel war klar- ein letztes Mal am Dienstag zum Günter. Da es zeitig dunkel wurde, sollten keine große Umwege gefahren werden. Also vorm Sportplatz links hoch zum Krafteneck, auf dem direkten Weg zum Glöckelsberg. Nun sollte einmal im Jahr das Obere Luddebäichel erklummen werden. Die 24 Prozent Steigung hatte dem Einen oder Anderem die Körner gezogen. Endlich nach den vielen Asphalt- Blasen in den lockeren Einstieg in Richtung Breiten Brunnen eingebogen. Mit dem Eintreffen der Dunkelheit beim Chicken eingelaufen. Finki, Silberfuchs und andere Biker hatten sich schon warmgetrunken. Nun kam auch noch Schneider dazu. Nach einem Wurschtsalat mit Bräggele und einigen Radler wurde die Finanzierung der große Tanne Trikots besprochen. Ob es 15+5 bleibt  (15 Euro für das Trikot und 5 Euro für einen guten Zweck)- steht noch offen. Günter, Fränki hatten die Spendierhosen an. Zum Schluß noch eine kleine Runde Sicherheitsbier von mir und wir startetetn beim sommerlichen Temperaturen den Heimweg an.

  • IMG_6807
  • IMG_6804



22.09.2020

Das Ziel war klar an diesem Dienstag, denn der große Tanne Günter lud zum Merquez ein. Wir fuhren los, und gleich am Aspich sollten neue Wege getestet werden. Obwohl der Erste gleich in einer Sackgasse endete, führte der zweite über eine interessante und neue Strecke nach Neusatz. Über einen Zick Zack Kurs zur Burg Windeck, dann Richtung Immenstein. Nun folgte ein unbequemer Uphill der einige Körner kostete. Nach dem erreichen der Hundseck sollte mal der Drehzahlbegrenzer vom Schleder gecheckt werden, deshalb die Rennstrecke von der Hundseck zur Unterstmatt anvisiert. Bei 27 Km/h hatte Schleder zu kämpfen. Eine Zwangspause mussten wir einlegen, da der 29er ++ vom Schleder platt wurde. Manni spendierte ein XL Kartusche und dann fuhren wir im Eiltempo zum Günter. Angekommen freuten wir uns darauf Norbi und Kalti zu sehen. Nach dem Ersten Radler kamen auch gleich die leckeren Merquez. Ein zweites Pärchen hätte noch reingepasst, aber die Kalorien wurden mit dem Waldhaus zugeführt. Nach einem doppelten Sicherheitsbier von Fränki und Finki kamen wir auch sicher und nach Mitternacht zu Hause an. 


  • y (1)
  • y (2)
  • y (3)
  • y (4)
  • y (5)
  • y (6)
  • y (7)
  • y (10)
  • y (11)
  • y (9)
  • y (8)
  • y (12)
  • y (13)





Nachtrag: 12 und 13.8.2020, Lustiges Wochenende in Prinzbach


Samstag:
Pünktlich um 10:00 Uhr trafen sich 11 gut gelaunte Biker bei Kaiserwetter am Rathaus. Das Etappenziel war der Fräckel in Prinzbach. Durch den oberacherner Wald, Ringelbacher Reben nach Oberkirch. Richtung Hesselbach und endlich in den Kandelhöhenweg abgebogen. Nach einigen schönen Uphills wurde der Moosturm angesteuert. Kurz vorher abgebogen und als Ziel das Lothar Denkmal angesteuert.
Nun überraschte uns Wilfried mit seinem mobilen Schnapsbrunnen. Wilfried hatte sich beim einschenken verzählt, so durfte der Weltmeister 2 trinken. Wieder Benzin in den Füßen fuhren wir zur Kornebene für ein "Schnelles". Frisch gestärkt konnten wir die unzählige Trails bis Biberach genießen. In Prinzbach, kurz vorm Fräckel wurde noch ein Pit Stopp eingelegt. Leider hatten Ralf und Marco Termine, deshalb fuhren sie wieder zurück. Beim Fräckel kam wie es kommen musste, lecker Vesper mit Wurst, Käse und allerlei.. Nach den Ersten Weizen sollte nun das Most Fass geleert werden. War eine harte Übung, aber Fräckel musste zum Schluss in den Keller.... Das Zwerchfell war an diesem Abend stark gefordert. Der Weg in den Heu Stall war für viele zu weit, deshalb wurde mit der nötigen Bettschwere auf dem Fußboden geschlafen. In der Nacht konnte man die verschiedenste Töne wahrnehmen.

Sonntag:

Etwas gerädert ging es an den Frühstückstisch. Thomas die Maschine 2 hatte gleich mal ein Konterschorle reingezogen- Ihm ging es gut. Also bestellt Finki mal so einen Hafen. 
Der Erste Schluck war etwas schwierig, aber dann, aber dann...
Zurück auf dem Kinzig Damm bis Gengenbach, dann rauf in die Berge bis nach Kalikutt. Leider hatte die Kneipe zu, deshalb weiter nach Oberkirch ins Kaffee. Frisch gestärkt im Eiltempo nach Obersabach in die Grässelmühle zum Abschlussbier. Wir stießen auf ein super schönes vergangenes Wochenende an....

BILD BITTE ANKLICKEN! !!!

Anfahrtsvideo weiter unten...



HIER GIBT ES DIE ANFAHRT....

15.08.2020

Nach dem harten Pinzbach Wochenende- Bilder folgen- sollte das Ziel die große Tanne sein. Bei hochsommerlichen Temperaturen fuhren wir paar gute Uphills zum Bischeberg. Nun am Spinnerhof vorbei- ja, es gab Beschwerden ohne Stopp- rein zu den nächsten Uphills bs zur Schöbüch. Kurz die Autobahn hoch und gleich links ins Gelände. An der Grashöhe angekommen fuhren wie den Schlossbergtrail bis zum Wanderparkplatz. Die Hälfte der Mannschaft wollte nicht die Horngass hochfahren, aber natürlich waren auch der Weltmeister und Wilfried dabei. Nun folgte die Jungfernfahrt vom Weltmeister" Den Ski Hang Runter".
Endlich bei Günter angekommen trafen wir auch Kalti und d´Schruber, Allias Steinhöfel. Es kam was kommen musste, Straßburger und für den langen Heimweg waren einige Sicherheitsbiere notwendig.



08.09.2020

Wilfried bekam an diesem Abend die Guide Rolle übertragen. Zuerst dachten wir es geht zur Fischtreppe, aber spätestens nach dem Ottersweierer Friedhof folgten die ersten Uphill s in Richtung Burg Windeck. Nun wurden die Klotzbergtrails mitgenommen, und der Schafhof war das nächste Ziel. Es folgte ein Neuer Weg in Richtung Omerskopf. Nach kurzer Diskussion sollte der Heimweg mit ein paar Umwegen angefahren werden. Nach dem letzten Rebentrail - auch Fränki´s Mitternachtsweg genannt, wurde das Abschlussgespräch im Schlosskeller geführt. Außer dem Guide hatten alle frei am nächsten Tag, deshalb gab es ein lang anhaltendes Gespräch....


  • Z1
  • Z2



01.09.2020

An diesem Abend war der Weltmeister, Manni, Finki, Wilfried und Meinereiner am Start. Pünktlich um 17:30 Uhr fuhren wir ins Laufbachtal, an der Holzhütte vorbei und ein paar Uphills zum Oberen Luddebächle genommen. Über unbeschriebene Wege zum Breitenbrunnen. Nach einer kühlen Abfahrt, Trail zur Tiroler Hütte und weitere Abfahrt zum Einstieg in den Zubringer zur Schönbüch. Der Zubringer hatte einige Überraschungen mit seinem welligen Profil. Kurz vor der Schönbüch noch an der (Un)- Fassbar angekommen. Leider gab es hier keinen Direkteinspritzer- also Jacke an und die Grimmerswaldtrails runter, Vollmers Mühle und zum Fischerbrunnen. Weltmeister brachte uns ein kirschiges Vergnügen. Mit Benzin in den Füßen fuhren wir das Achertal vor, leichte Welle zum Knetschwasen und Zielsprint in den Schlosskeller. Selbstverständlich hatten wir nach 47 KM und 1200 HM kräftig Hunger und Durst. Zum Schluss noch ein obligatorisches Sicherheitsbier auf Finki für eine sichere Heimfahrt. 



25-08-2020

An diesem Abend standen die Baden Trails auf dem Programm. Willkommende Gäste waren die Striebler Biker. Ohne Spirenzel in Richtung Neuweier Heiligenstein. Nun folgten die "Hinterm Haus Trails", Uphills bis zur Batschari Hütte. Nach kurzem Ausblick zum Merkur und nach Baden Baden folgten die "Rund um den Korbmattfelsen Trails". Zwischendurch eine kleine Ehrenrunde gedreht- war bestimmt ein Softwarefehler von Garmin-, vorbei am Golfclub und rein in den Brennesel Trail- der leider in einer Sackgassen endete. 
Alle Beine waren nun durchmassiert und frei von Zecken. Nun konnten über paar Meter Asphalt auf die Yburg Trails. Irgendwann mal wieder in Neuweier angekommen. Entlang der Reben konnten wir einen herrlichen Sonnenuntergang beobachten.
Hubert von d´Höf lud die Jedermänner auf ein kaltes Weizen bei sich unter dem Pavilion ein. Er musste uns nicht lange überreden, denn nach fast 50 KM und 1150 HM war der Durst sehr groß. Es wurde viel diskutiert und gelacht. Die Temperaturen waren richtig angenehm, und so blieb es halt nicht bei dem " Einen" Weizen.
Herzlichen Dank Hubert, der Pavilion eignet sich super für das Abschlussgespräch.


Schaue dir Baden Trails Jedermänner auf Relive an! https://www.relive.cc/view/vAOZxo73Ryq


  • A (2)
  • AP1030030
  • A (5)
  • A (4)
  • A (3)
  • A (6)
  • A (7)
  • A (8)
  • A (1)
  • A (10)
  • A (11)
  • A (9)



18-08-2020

Bei angenehmen Temperaturen fuhren wir ins Achertal. Zuerst über die Schloßstrasse, Burg und über die Reben nach Sasbachwalden. Über die Eck, Panoramawege, Dasenstein in Richtung Leppo Pfad. Nach ein paar neue Wiesentrails und Uphlls kamen wir zufällig am Könninger Brunnen an. Nun machte ich eine Runde Anhänger Borbel raus...
Da Manne zu dem Erste Hilfe Soforthelfer- Fest eingeladen hatte, fuhren wir im Eiltempo nach Sasbach.
Hier waren bereits die Jedermänner Turner Gruppe anwesend. Manne hat sich riesig gefreut über die große Teilnahme an dem Fest. Leider hatte Romü Allias" der Gallier" Spätschicht, denn er war an dem besagten Tage der Reaktions- Schnellste und hat wirklich ein extra Lob verdient. 
Lisa verwöhnte und mit leckerem Wurst- und Käsesalat. Da wir dauernd auf Manne´s Gesundheit angestoßen haben, musste Manne einige Bierholmeter zurücklegen.
Zum Schluss gab es noch einen Kirsch, Blutwurz und für so manchen einen Ramazotti. Wir gaben alles, damit Manne 150 Jahre alt wird.
Herzlichen Dank Manne und Lisa!!!

  • P1030015
  • P1030020
  • P1030018
  • P1030014
  • P1030026
  • P1030027
  • P1030016
  • P1030024



Auf den Tag genau vor 11 Jahren hatten wir bei Manne ein geniales Fest. Manne hatte mit der Blechschere jedem einen tollen Haarschnitt verpasst. Siehe Homepage 2009.

  • Manne Friseur
  • Text







11-08-2020

Bei dem Hoch Detlef und gefühlten 40 Grad führte uns Fränki durch Aspichtrail, rund um den Hardkopf, Trails bis zur Burg Windeck. Nach dem Wildwuchstrail folgte nun der Uphill zum Buchkopf. Die neue Downhillstrecke runter. Der Boden  war so trocken, dass manches Vorderrad nicht mehr in der Spur blieb. Nun auf die Autobahn zur Kappler Hütte. Nach dem Auftanken zur Hundseck, Bettelmannsloipe zur Ottersweierer Ski Hütte. Nun wurde das Ziel "Große Tanne" angepeilt. Kaum angekommen, stand auch schon die Erste Runde Radler auf dem Tisch. Der Flüssigkeitsverlust war erst gedeckt, als fast jeder eine Runde spendiert hatte. Da es zum Wurschtsalat nur noch wenig Brot gab, hatte Günter auch noch einen rausgemacht. Eigentlich wollten wir die Heimatfilme an dem großen Fernseher noch anschauen, aber Günter ging leider nicht auf den Vorschlag ein. Ausnahmsweise noch vor Mitternacht und 33km mit 1029HM kamen wir wieder in Lauf an. 


04-08-2020

Fast pünktlich starteten wir über die Obere Lochwaldstrasse, Ruchestein über den Laufbachpfad, Dinger Trail zum Breitenbrunnen. Nun rein in den Schlossbergtrail bis zur Grashöhe. Da Finkis Sattelstütze unter 14 Grad nicht wieder hoch geht, sollten nun weitere Trais folgen bis zum Hagebergbrunnen. 
An diesem Abend hatte unser Weltmeister die großen Spendierhosen an. Weltmeister deshalb, weil Günter im Biathlon so einiges abgeräumt hat. Bei einer WM Teilnahme als bester Deutscher den Platz 10 erreichte, einmal Europameister wurde, 7 Mal Deutscher Meister- und als einziger in der Geschichte die Bayrische Landesmeisterschaft gewonnen hat- als nicht Bayer...Alle Titel können an dieser Stelle nicht genannt werden, da der Webspace dafür nicht ausreichen würde. Nach der Stärkung am Hageberg zuerst die Pipeline runter, dann sollten noch ein paar Höhenmeter folgen. Nach dem nächsten Uphill bekam der durchtrainierte Gallier plötzlich Wadenkrämpfe. Alle möglichen Ursachen hierfür wurden anschließend in der Grässelmühle  diskutiert. Nach dem Ausschlussverfahren blieb nur noch das Thema " Sex vor dem Sport" übrig. Als unser Weltmeister noch in dem Bundeskader war, wurden Ihm mehrfach die negativen Auswirkungen diesbezüglich eingepläut. Final konnte dies - selbst nach Freirunden vom Gallier, Weltmeister, Finki, Rolando nicht geklärt werden. Das, äh die obligatorische Sicherheitsbiere - sponsert by Fränki und Finki wurden bei der Tanja an der Theke genommen. Hier musste das Geheimnis gelüftet werden, wie ein Franke in das Baden Ländle kam. Nach Mitternacht und nach knappen 1000 HM, 28KM kamen wir mit Muskelkater im Zwerchfell wieder in Lauf an.

DSCN0750
DSCN0750
DSCN0760
DSCN0760
DSCN0759
DSCN0759
DSCN0756
DSCN0756
DSCN0758
DSCN0758
DSCN0752
DSCN0752
DSCN0757
DSCN0757
DSCN0763
DSCN0763
DSCN0761
DSCN0761
DSCN0751
DSCN0751
DSCN0750
DSCN0750
DSCN0764
DSCN0764
DSCN0766
DSCN0766


28-07-2020

Bei hochsommerlichen Temperaturen folgten mir die Jedermänner über den TD Pfad, Murberg zum Einstieg in den Hundeberg. Nach dem Einstieg aber gleich Rechts den Panoramaweg entlang zum Badisch Bänkle. Durch die Reben an den " Schlafenden Weinfässer" vorbei, Auf der Eck, Blosekopfkapelle, Uphill Steinebach, verschiedene Rebentrails zur Benz Mühle. Wilfried hatte an diesem Abend die Spendierhosen an und machte eine Runde Tricolore (Mix von Williams, Eier- und Himbeerlikör) an dem wohl teuersten Schnapsbrunnen in der Region raus. Mit Benzin in den Füßen hoch zur Muttert, Basgarde Hof und noch ein Rämpli bis zur Hohritt. Nun kam Manni ins Spiel, denn er hatte mit den Laufworkern die Trails freigemäht- welche nun zur Abnahme gefahren wurden. Nach erfolgreicher Abnahme, und nach 30 KM, 1100 HM kamen wir pünktlich um 20:58 Uhr beim Fränki an, denn er lud uns zum Grillhock ein. Alles war perfekt vorbereitet: Das Bier war kalt, der Grill schon heiß. Fränki hatte mal wieder richtig aufgefahren. Zuerst gab es eine leckere Bauernwurst im Weck, dann ein Steak im Wecknd zum Dessert noch eine Rote im Weck, dazu jeweils ein Waldhaus. Gott sei Dank sind auch Finki, Norbi und der Weltmeister noch hinzugekommen, um die riesige Vorräte zu vernichten. Klar dass es zum Schluss noch einen Klaren oben drauf gab. Noch geheim ist das Neue Wundermittel gegen den Coronavirus: "Local Kräuterschnaps". Bis zur frühen Morgenstunde wurde mal wieder viel gelabbert und gelacht. Fakt ist, es war ein unvergesslicher Fränki- Hock.

  • 7
  • DSCN0722
  • DSCN0725
  • DSCN0723
  • DSCN0727
  • DSCN0732
  • DSCN0734
  • DSCN0728
  • DSCN0724
  • DSCN0739
  • DSCN0740
  • DSCN0742



Ja, es gibt sie noch: Jugendliche die anstatt Ballerspiele vor der Kiste sich mit der Natur und Tieren beschäftigen!
Wir sind beim Fränki immer wieder positiv überrascht, was sein Sohn Jonas alles auf die Füße stellt. Er besitzt schon fast einen kleinen Zoo mit eigener Aufzucht.
Liebevoll versorgt er seine Schildkröten, darunter auch der Rammler Nr.1, seine Hasen, Sundheimer Hühner, und natürlich seine Wachteln. Hilfsbereit zeigt er sich auch bei Marianne, denn bei den vielen Ziegen und Schafe gibt es immer was zu tun. Vielleicht tritt er auch mal in die Fußstapfen vom Honigmann. Jonas, mach weiter so !!


  • Jonas

 


21-07-2020

 Fränki führte an diesem Abend die 6 Jedermänner mit dem Ziel der Alphütte am Mehliskopf. Über den Heuberg, Windeck zum Schafhof. Hier wurde uns ein Haus mit Wald angeboten. Da die Jedermänner aber lieber Radeln wie Renovieren, fuhren wir weiter zum Sickenwalder Horn. Da die Alphütte aber ab 19:00 Uhr geschlossen hat, wurde kurz umdisponiert- die Edelfuchshütte sollte angesteuert werden. Irgendwie hatte Fränki den Autopiloten aktiviert- der uns aber zur Hundseckhütte geführt hatte. Nach einer Runde RS (Radler Sauer) von Wilfried, einer weitere Runde RS von Fränki fuhren wir Richtung Unterstmatt. Zwischendurch durften wir noch einen herrlichen Sonnenuntergang erleben.
Am Heimweg, kurz vor dem Schlosskeller holte sich Wilfried noch einen Plattfuß von einer schnell wachsenden Rampe.
Nach einer Einheitsrunde Wurschtsalat, ne kleine Runde von mir und zum Schluss noch das obligatorische Sicherheitsbier von Finki, konnten wir nach einem lustigen Abend und 31 KM mit 995 HM endlich den Heimweg antreten.

DSCN0705
DSCN0705
DSCN0704
DSCN0704
DSCN0706
DSCN0706
rr.
rr.
ee
ee
DSCN0714
DSCN0714
DSCN0711
DSCN0711
DSCN0709
DSCN0709
DSCN0715
DSCN0715
DSCN0718
DSCN0718
DSCN0719
DSCN0719





14-07-2020

An diesem Abend sollte es in Richtung Norden gehen. Die 7 Jedermänner folgten mir auf nicht direktem Wege zur Burg Windeck. Auf dem Uphill zum Buchkopf Trail gab es noch eine Lehrstunde vom Fränki über den Tannenhonig. Nach dem Bühlertäler Dorftrail- auch Herrenweg genannt, fuhren wir in Richtung Emil Kern Hütte. Nun über den Trail zur Bildeiche, damit wir den Uphill zur Schartenberghütte in Angriff nehmen konnten. Nach einigen Spitzkehren, Obstäcker und spezielle Wirtschaftswege kamen wir nach 37 KM und 1250 HM im Schlosskeller an. Auf dem Weg dorthin noch Norbi auf ein Bierchen überredet. Die Speicher wurden wieder mit Baguette Radlern aufgefüllt. Als Corona Vorsorge hatte Fränki noch ne Willi Runde rausgemacht. Da doppelt besser hält, schmiss der Beizer Joe auch noch ne Runde. An der Theke wurde noch das obligatorische " Finki Kleine" eingenommen.

  • 20200714_201534
  • DSCN0682
  • DSCN0686
  • DSCN0697
  • DSCN0694
  • DSCN0692
  • DSCN0691
  • DSCN0701




07-07-2020

Huber von d' Höf hatte eine schöne Runde ausgearbeitet. Zusammen mit den Strieblern und dem Gastfahrer Christian fuhren wir Guide Hubert hinterher. Über des Eck bis zum Kappler Zuckerbergschloss. Nun folgten ein paar bissige Uphills, kurzer Ausrutscher zur Balkonblumen- Besichtigung, dann über verschiedene Trails bis zum Kaier. Nun folgte eine leichte Asphaltblase bis wir das Ringelbacher Kreuz erreichten. Nun zum Kutzensteintrail, Ossola und dann aber nichts wie hin zur Grässelmühle. Nach einem Original Grässelmühle Flammkuchen mit flambierten Gin, einigen Radlern und viel dummes Gebabbel fuhren wir glücklich und zufrieden nach 39 KM 1130 HM wieder nach Hause.
Hubert, wir freuen uns auf den nächsten Dienstag...



01-07-2020


Endlich mal wieder in der Gruppe Biken...

An diesem Abend stand der Sausteig in Ottenhöfen auf dem Programm. So fuhren wir über welliges Profil zu Einstieg in den Sausteig. Nach den ersten Uphills kam auch schon der Sausteig Brunnen. Nach einer Stärkung fuhren wir zur Spitze des Sausteigs. Nun genossen wir den schönen Trail bis zur Klinik. Da noch einige Höhenmeter fehlten, musste die Blasenkopfkapelle noch abgeschlagen werden. Da es im Löwen in Obersasbach nichts mehr zu beißen gab, fuhren wir zurück zur Grässelmühle. Hier wurden wir herzlich empfangen und bedient. Nach einem XXL Wurschtsalat und einige Radler machten wir uns nach der gelungenen Tour auf den Heimweg. Die 40 KM und 1000HM wurden erreicht.







Nachtrag:




 


2020-01-15 Winterbiken bei Frühlingstemperaturen  

Bei Frühlingstemperaturen trafen wir uns pünktlich um 15:00 Uhr am Rathaus. Mein Vorschlag für die Landrunde ist gleich verpufft, da Hubert von d´Höf hatte bereits eine Tour ausgearbeitet hatte- Böse Zungen sagen ja, dass er auch die Zeit dafür hat. Guide Hubert führte uns relativ flach mit Rückenwind nach Sinzheim, dann zum Bergsee. Über Ebenung, Röderswald und nach ein paar Höhenmeter umkreisten wir die Yburg Castle. Die ersten Trails 2020 wurden nun beritten. Eigentlich  war der Weg nun anders geplant- aber so isches halt worre- also über Neuweier, Affental nach Altschweier. Hubert hatte in Altschweier noch ein Parkour eingebaut, sodass wir die Räder über Kopf bewegen mussten. 
Der Lucky Loser - wie es so schön beim Ski Springen heißt- war an diesem Mittag Thomas W. Zuerst hat er ein Zahn verloren (am großen Kettenblatt), dann hat er am Aspichhof noch einen Plattfuß bekommen, beim losfahren in ein Loch gestürzt, kein Werkzeug dabei.  Aber die gute Laune hatte er nicht verloren und deshalb nach 37 KM und 665 HM noch eine Runde bezahlt. Merci Thomas.
Da das aktuelle Garmingerät eine Flüssigkeitszunahme von 1665ml empfohlen hatte- folgten wir dieser Empfehlung, selbstverständlich wurde sicherheitshalber etwas aufgerundet. Nach Schnitzel, Pommes, Schnaps und Colaweizen konnten wir die Erste Ausfahrt erfolgreich beenden.